Voll gut!
Zunächst zum Cover und zum Titel:
Mich hat das Buch sehr angesprochen. Ich konnte kaum abwarten, bis ich die Leseprobe endlich herunterladen konnte.
Ich war sehr gespannt, wie dieses sehr besondere Thema umgesetzt werden würde.
Wie erklärt man Kindern, was gerecht ist? Obwohl ich seit vielen Jahren mit Kindern im Grundschulalter arbeite, war ich überfragt.
Nun kommt endlich die Lösung...
Die Sprache ist dem Alter entsprechend einfach, aber nicht "schlicht". Es hat mir sehr Spaß gemacht, die sehr gut gewählten Beispiele zu lesen.
Es wird unterschieden zwischen gerecht, gleich, fair und vielleicht noch weiteren Begriffen(?).
Ich finde den Beginn des Buches hervorragend. Die Autorinnen definieren erst einmal Begriffe, wobei sie Beispiele geben, aber keine Lösungen. Hier regen die Texte sehr zum Denken an.
Ich habe mich selbst gut in die verschiedenen Personen hineinversetzen können.
Man darf gespannt sein, wie es weitergeht.
Werden einfach nur weitere Beispiele an einander gereiht?
Oder gibt es Anregungen, wie man in unserer Gesellschaft Gerechtigkeit mehr verankern kann?
In jedem Fall wird auf den ersten Seiten nicht der Zeigefinger erhoben und eine Position des Besserwissens eingenommen. Eine gute Leistung.
Ich hätte mir an dieser Stelle einen Blick ins Inhaltsverzeichnis gewünscht.
Nichts desto trotz ist dieses Buch ein gutes Hilfsmittel, um Kindern andere Perspektiven zu eröffnen, Denken in Gang zu bringen, Austausch über das Thema anzustoßen.
Die Illustrationen finde ich, sehr ansprechend, aussagekräftig und liebevoll gestaltet.
Ich würde mich freuen, dieses Buch weiterzuleben und mit Kindern auszuprobieren.
Mich hat das Buch sehr angesprochen. Ich konnte kaum abwarten, bis ich die Leseprobe endlich herunterladen konnte.
Ich war sehr gespannt, wie dieses sehr besondere Thema umgesetzt werden würde.
Wie erklärt man Kindern, was gerecht ist? Obwohl ich seit vielen Jahren mit Kindern im Grundschulalter arbeite, war ich überfragt.
Nun kommt endlich die Lösung...
Die Sprache ist dem Alter entsprechend einfach, aber nicht "schlicht". Es hat mir sehr Spaß gemacht, die sehr gut gewählten Beispiele zu lesen.
Es wird unterschieden zwischen gerecht, gleich, fair und vielleicht noch weiteren Begriffen(?).
Ich finde den Beginn des Buches hervorragend. Die Autorinnen definieren erst einmal Begriffe, wobei sie Beispiele geben, aber keine Lösungen. Hier regen die Texte sehr zum Denken an.
Ich habe mich selbst gut in die verschiedenen Personen hineinversetzen können.
Man darf gespannt sein, wie es weitergeht.
Werden einfach nur weitere Beispiele an einander gereiht?
Oder gibt es Anregungen, wie man in unserer Gesellschaft Gerechtigkeit mehr verankern kann?
In jedem Fall wird auf den ersten Seiten nicht der Zeigefinger erhoben und eine Position des Besserwissens eingenommen. Eine gute Leistung.
Ich hätte mir an dieser Stelle einen Blick ins Inhaltsverzeichnis gewünscht.
Nichts desto trotz ist dieses Buch ein gutes Hilfsmittel, um Kindern andere Perspektiven zu eröffnen, Denken in Gang zu bringen, Austausch über das Thema anzustoßen.
Die Illustrationen finde ich, sehr ansprechend, aussagekräftig und liebevoll gestaltet.
Ich würde mich freuen, dieses Buch weiterzuleben und mit Kindern auszuprobieren.