Überwältigend, spannend, farbenprächtig, fantastisch 👍👍👍 Das
DAS ist ja mal ein Buch 👍👍👍
Ach, was sage ich da ... viel eher ein Kunstwerk mit atemberaubenden Fotografien, einem geballten, so vielfältigen Wissen, wie die Insektenvielfalt selbst, womit die Leser*innen mit diesem einzigartigen Werk bereichert werden. 🙏👍
Das Cover ist natürlich der Knaller und spricht für sich:-))
Aus meiner hochsensiblen "medialen" Sicht würde ich das Cover so beschreiben:
"Schaut her, hier in diesem Buch geht es um mich, ein Insekt.
Ich bin GROSS und ich bin wichtig für euch, die Natur und den Planeten.
Ihr müsst nur richtig hinschauen!"
"Meine 3 (alle guten Dinge sind ja 3) Macher/Entsteher dieses Werkes, der Makrofotograf und DJ, Thorben Danke, der Autor, Dominik Eulberg und last, but not least, der Insektenforscher, Thomas Hörren halten sich gleichwertig schön bedeckt im Hintergrund, sollten aber natürlich fairerweise erwähnt werden, denn ohne sie würde es mich ja so auch nicht geben."
Auch der Schreibtisch ist schön klar, leicht verständlich, wahnsinnig informativ und erfrischend.
Dazu einige Gastkommentare zb. von einer Meeresbiologin und einem Botaniker, die die Texte noch etwas lebendiger wirken lassen.
Und dann natürlich diese prachtvollen Aufnahmen. Dazu fehlen mir selbst als Art Künstlerin einfach die Worte. Das sind atemberaubende Fotografien. Selten habe ich so etwas schönes gesehen.
Was mich gleichermaßen sehr fasziniert und imponiert, ist das vielschichtige Wissen, das den Leser*innen mit diesem
Juwel präsentiert wird.
Sei es das geschichtliche Hintergrundwissen, dass sie zb vor ca 400 Millionen Jahren die ersten Lebewesen auf unserem Planeten waren, was "Dark-Taxa" bedeutet, dass in Deutschland ca. 34.000 Arten von Insekten leben und nur winzig kleine 4mm sind, welche Art "Lebensversicherung" sie für uns und unser Leben darstellen, warum, sie reine "Überlebenskünstler" sind und noch so vieles mehr ...
Möchte ich das Buch weiterlesen und vor allem hier an einer Leserunde zu diesem so spannenden und definitiv auch wichtigen Thema teilnehmen?
Aber natürlich 🤭👍👍
Bislang durfte ich gerade mal in 33 Seiten der Leseprobe "reinschnuppern".
Das Buch hat doch aber 208 Seiten :-))
Da fehlen doch noch 175 Seiten Power für meinen Wissensdurst und pure Eleganz und Schönheit für meine Seele und Geist :-)) 🙏🍀
Ach, was sage ich da ... viel eher ein Kunstwerk mit atemberaubenden Fotografien, einem geballten, so vielfältigen Wissen, wie die Insektenvielfalt selbst, womit die Leser*innen mit diesem einzigartigen Werk bereichert werden. 🙏👍
Das Cover ist natürlich der Knaller und spricht für sich:-))
Aus meiner hochsensiblen "medialen" Sicht würde ich das Cover so beschreiben:
"Schaut her, hier in diesem Buch geht es um mich, ein Insekt.
Ich bin GROSS und ich bin wichtig für euch, die Natur und den Planeten.
Ihr müsst nur richtig hinschauen!"
"Meine 3 (alle guten Dinge sind ja 3) Macher/Entsteher dieses Werkes, der Makrofotograf und DJ, Thorben Danke, der Autor, Dominik Eulberg und last, but not least, der Insektenforscher, Thomas Hörren halten sich gleichwertig schön bedeckt im Hintergrund, sollten aber natürlich fairerweise erwähnt werden, denn ohne sie würde es mich ja so auch nicht geben."
Auch der Schreibtisch ist schön klar, leicht verständlich, wahnsinnig informativ und erfrischend.
Dazu einige Gastkommentare zb. von einer Meeresbiologin und einem Botaniker, die die Texte noch etwas lebendiger wirken lassen.
Und dann natürlich diese prachtvollen Aufnahmen. Dazu fehlen mir selbst als Art Künstlerin einfach die Worte. Das sind atemberaubende Fotografien. Selten habe ich so etwas schönes gesehen.
Was mich gleichermaßen sehr fasziniert und imponiert, ist das vielschichtige Wissen, das den Leser*innen mit diesem
Juwel präsentiert wird.
Sei es das geschichtliche Hintergrundwissen, dass sie zb vor ca 400 Millionen Jahren die ersten Lebewesen auf unserem Planeten waren, was "Dark-Taxa" bedeutet, dass in Deutschland ca. 34.000 Arten von Insekten leben und nur winzig kleine 4mm sind, welche Art "Lebensversicherung" sie für uns und unser Leben darstellen, warum, sie reine "Überlebenskünstler" sind und noch so vieles mehr ...
Möchte ich das Buch weiterlesen und vor allem hier an einer Leserunde zu diesem so spannenden und definitiv auch wichtigen Thema teilnehmen?
Aber natürlich 🤭👍👍
Bislang durfte ich gerade mal in 33 Seiten der Leseprobe "reinschnuppern".
Das Buch hat doch aber 208 Seiten :-))
Da fehlen doch noch 175 Seiten Power für meinen Wissensdurst und pure Eleganz und Schönheit für meine Seele und Geist :-)) 🙏🍀