Respekt, liebe Insekten!
Eine bunt schillernde Welt öffnet sich uns mit den Seiten des Buches und man taucht in die Vielfalt der Insekten ein, die durch ihre Farben, Formen, Beschaffenheiten und Eigenschaften sehr beeindrucken.
Dieses Buch ist ein Plädoyer für die Schönheit der heimischen Insekten, denn wir schützen oft nur das, was wir kennen. Sie sind schützenswert und wertschätzend sollte man ihnen gegenübertreten!
Die drei Autoren haben in einer harmonischen Zusammenarbeit ein außergewöhnliches Werk geschaffen, dass uns die Welt der Insekten in neuem Licht erscheinen läßt, über viele interessante Informationen wie Anatomie und Physiologie aufklärt und Fakten wiedergibt.
Es werden die wichtigsten Insekten-Ordnungen der heimischen Insekten vorgestellt und bekannte Arten aus verschiedenen Gruppen, z.B. Marienkäfer, näher beschrieben, begleitet von sehr verständlichen Texten.
Die in intensiver Vergrößerung dargestellten Flügel, Augen, Beine usw. zeigen haargenau und farbenfroh spannende Details, wie man sie noch nie gesehen hat. Besonders beeindruckt haben mich die Flügel des Gemeinen Ohrwurms, die wie ein zartes Feen-Gewand anmuten. Oder die puschel-kuscheligen Beinchen mancher Insekten, die man bisher nur als „haarig“ einstufte. Und der Blick eines Schmetterlings mit seinen kleinen Äuglein, die, wenn man genau hinschaut, einen ganz neugierig und niedlich anschauen.
Wenige Tage nach der Lektüre waren wir direkt in einem Schmetterlingshaus, wo wir ganz still saßen, bis ein Schmetterling sich auf meiner Hand niederließ und diese erforschte.
Hoffen wir, dass das Buch Anlass ist, das nächste Insekt mit anderen Augen zu betrachten, wirklich zu betrachten, und sich in seine Welt hineinzuversetzen, es eben und gerade deshalb leben zu lassen oder ihm ins Leben zurückzuhelfen, wenn es sich einmal verlaufen / verflogen hat. Es ist genauso ein Lebewesen wie du und ich, und auch seine Welt ist ein sinngebendes System, das Hand in Hand mit uns einhergeht.
Dieses Buch ist ein Plädoyer für die Schönheit der heimischen Insekten, denn wir schützen oft nur das, was wir kennen. Sie sind schützenswert und wertschätzend sollte man ihnen gegenübertreten!
Die drei Autoren haben in einer harmonischen Zusammenarbeit ein außergewöhnliches Werk geschaffen, dass uns die Welt der Insekten in neuem Licht erscheinen läßt, über viele interessante Informationen wie Anatomie und Physiologie aufklärt und Fakten wiedergibt.
Es werden die wichtigsten Insekten-Ordnungen der heimischen Insekten vorgestellt und bekannte Arten aus verschiedenen Gruppen, z.B. Marienkäfer, näher beschrieben, begleitet von sehr verständlichen Texten.
Die in intensiver Vergrößerung dargestellten Flügel, Augen, Beine usw. zeigen haargenau und farbenfroh spannende Details, wie man sie noch nie gesehen hat. Besonders beeindruckt haben mich die Flügel des Gemeinen Ohrwurms, die wie ein zartes Feen-Gewand anmuten. Oder die puschel-kuscheligen Beinchen mancher Insekten, die man bisher nur als „haarig“ einstufte. Und der Blick eines Schmetterlings mit seinen kleinen Äuglein, die, wenn man genau hinschaut, einen ganz neugierig und niedlich anschauen.
Wenige Tage nach der Lektüre waren wir direkt in einem Schmetterlingshaus, wo wir ganz still saßen, bis ein Schmetterling sich auf meiner Hand niederließ und diese erforschte.
Hoffen wir, dass das Buch Anlass ist, das nächste Insekt mit anderen Augen zu betrachten, wirklich zu betrachten, und sich in seine Welt hineinzuversetzen, es eben und gerade deshalb leben zu lassen oder ihm ins Leben zurückzuhelfen, wenn es sich einmal verlaufen / verflogen hat. Es ist genauso ein Lebewesen wie du und ich, und auch seine Welt ist ein sinngebendes System, das Hand in Hand mit uns einhergeht.