Üppig bebilderte Hommage an die heimische Insektenwelt mit Liebe zum Detail

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
lora Avatar

Von

Mit dem soeben im Kosmos Verlag erschienenen Buch "Von Angesicht zu Angesicht - Auf Augenhöhe mit heimischen Insekten" hat das Autoren-Trio Thorben Danke, Dominik Eulberg und Thomas Hörren ein wahres Kunstwerk geschaffen. Text, Bebilderung und Layout sind optimal aufeinander abgestimmt und zeigen die Liebe der drei Autoren zu unserer heimischen Insektenwelt sowie eine Liebe zum Detail und zur Schönheit an sich. Die Auswahl und Anordnung der brillanten Makrofotografien nach inhaltlichen und ästhetischen Aspekten ergibt eine wunderbare Komposition, die das Herz wohl all derer höher schlagen lässt, die gerne einen näheren Blick auf unsere heimischen Insektenwelt werfen und die sich gerne an der Schönheit unserer Natur erfreuen. In diesem Buch erfährt man sowohl grundlegendes über Insekten, als auch wissenswertes zu einigen der heimischen insektenordnungen und näher hin zu einzelnen Vertretern der Insektenwelt in Deutschland. Neben manch interessanten Details, die man durch die Texte erfährt, bestechen aber natürlich vor allem die unsagbar detailreichen Makrofotografien. Die Aufnahmen zeigen oft formatfüllend auf einer ganzen Seite oder sogar eine Doppelseite füllend Käfer, Schmetterlinge und andere Insekten teilweise von der Seite oder von oben aufgenommen oder auch als Porträtaufnahme von vorne. Viele der beeindruckenden Fotos zeigen auch Details von Insekten, beispielsweise Ausschnitte von flügeldecken, einzelne Facettenaugen oder einzelne Körperteile wie etwa Fühler, Stachel oder Mundwerkzeuge. Am häufigsten jedoch sind gesamte Tiere geteilt oder Insektenportraits. Immer jedoch sind die Aufnahmen unglaublich detailreich, sodass beispielsweise jede einzelne Schuppe und jedes einzelne Härchen scharf abgebildet ist. Es furchtbar schwer zu sagen, welche der Aufnahmen meine lieblingsbilder sind, bei jedes der Fotos ein meisterwerk ist. So nenne ich an dieser Stelle einfach einmal die Aufnahme, bei der man dem gewöhnlichen eichelbohrer ins Gesicht blickt und seinen imposanten Brüssel inklusive Fühler sieht, das doppelseitige Porträt eines Dünen sandlaufkäfers mit seinen kräftigen und Werkzeugen und das riesige Porträt der hirschlausfliege, das geradezu außerirdisch (und auch recht bedrohlich) wirkt. Man kann den drei Autoren und den Kosmos Verlag nur gratulieren zu diesen Meisterwerk!