Tierische Vielfalt erleben: Ein Schatz für Grundschulklassen

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
pfötchenherz Avatar

Von

Das Buchcover gefällt mir bereits sehr gut, es ermöglicht einen ersten Eindruck welche Tierarten vorgestellt werden.

Anhand der Leseproben lässt sich bereits herausstellen, dass das Buch verschiedene ungewöhnliche Tierarten vorstellt und deren Lebensweise und Lebensdauer erläutert. Dies fördert gerade bei Grundschulkindern das Bewusstsein und das Verständnis für die Vielfalt des Lebens auf der Erde.

Durch viele überraschende Fakten über Tiere wird die Neugier der Leser*innen geweckt. Dies kann ihre Motivation und ihr Interesse an Biologie und Naturwissenschaften steigern.

Die üppig, lebendig und kunstvoll bebilderten Seiten bieten eine ästhetische Erfahrung und fördern die visuelle Wahrnehmung der Leser*innen. Dies kann auch künstlerische Interessen wecken und unterstützen. Besonders gut gefällt mir das Bienenkapitel, bei dem nicht nur Bienen, sonder auch Waben und Blumen zusehen sind, also Elemente die wichtig für die Honigbiene sind.

Indem das Buch ungewöhnliche und teilweise bedrohte Tierarten vorstellt, sensibilisiert es die Leser*innen für den Naturschutz und die Bedeutung der Erhaltung der Biodiversität.Aus diesem und oben aufgeführten Gründen würde ich mich freuen das Buch im Grundschul-Bereich einsetzen zu können. Der Text kann bereits von Dritt- und Viertklässler*innen selbst gelesen werden, sodass selbstständiges Lernen garantiert ist.

Der Klappentext betont, dass das Buch für Leser*innen ab 5 Jahren geeignet ist. Es ist bereits so gestaltet, dass es aufgrund der vielseitigen Bebilderung auch junge Kinder ansprechen und fördern kann.