Sehr informativ

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
larischen Avatar

Von

„Von Eintagsfliege bis Grönlandwal. Wie lange Tiere leben“ von Lily Murray und Jesse Hodgson ist eine Art Bilderbuchsachbuch für Kinder. Das Buch behandelt auf 62 Seiten die Lebenszyklen von 27 Tieren. Gestartet wird mit dem Tier, mit der kürzesten Lebensdauer und es endet dann mit dem Tier, mit der längsten Lebensdauer. Es sind ganz unterschiedliche Tiere dabei. So sind einem einige recht bekannt (z.B. Honigbiene), von anderen (z.B. Glasschwamm) hat man noch nie gehört. Doch auch die Kapitel zu den bekannteren Tieren sind sehr interessant, da in knapper Form der Lebenszyklus dargestellt wird. Wir kennen vermutlich alle Honigbienen, aber die wenigsten wissen wohl, wie sich ihre Aufgaben im Lauf ihres Lebens verändern.

Die Texte sind sehr interessant und enthalten viele Informationen. Wir haben eine ganze Weile gebraucht, bis wir mit dem Buch durch waren, da man nach jedem Tier eigentlich etwas Pause braucht, um es sacken zu lassen. Manchmal bin ich bei den Texten ins Stocken geraten, weil ich es beim ersten Lesen widersprüchlich fand, später wurde es dann aber klar und nachvollziehbar. An manchen Stellen, hätte man daher die Texte etwas anpassen können. Da ich keinerlei Ahnung von Tieren habe, kann ich nicht beurteilen, ob das biologisch alles so stimmt.

Die Bilder sind gezeichnet und zum Anschauen erst mal sehr schön. Allerdings gibt es auch hier einen kleinen Kritikpunkt, da es manchmal etwas irritierend ist. Bei der Zwerggrundel musste ich nach dem Lesen erst mal Google bemühen, wie das Tierchen nun aussieht, da es mir anhand des Bildes, das die Zwerggrundel in ihrem Lebensraum mit anderen Bewohnern darstellt, nicht ganz klar war. Die Zeichnungen sind zwar wirklich schön, aber vielleicht wären Fotos doch hilfreicher gewesen, wobei das natürlich das gesamte Buch verändert hätte.