Ein neues Leben
Marlene ist nach dreißig Jahren Witwe. Der Roman beginnt mit Rolfs Beerdigung. Die große Familie hat sich versammelt, denn Rolf hatte mit seiner ersten Frau drei Söhne. Diese sind mittlerweile verheiratet und haben insgesamt 14 Kinder. Doch Marlene konnte mit der Familie nie viel anfangen und sie pflegen kein herzliches Verhältnis zueinander. Sie gibt sich weiterhin distanziert und denkt in den darauffolgenden Wochen häufig über einen Suizid nach. Sie ist verbittert, dass Rolf sie alleine zurückgelassen hat. Aber so ganz hat sie mit dem Leben noch nicht abgeschlossen. Sie braucht einen Handwerker fürs Badezimmer und sucht wahllos im Telefonbuch den Klempner Jack Habermann aus. Was sie nicht weiß, Jack ist ein ehemaliger Schüler von ihr und er spürt, dass er Marlene nicht alleine lassen kann. So bleibt er erst einmal bei ihr und sie bilden eine Wohngemeinschaft. Zusammen mit Rolfs Hausärztin Ida wird sich nun im Marlene gekümmert. Marlene nimmt diese Hilfe an und taut langsam auf. Und auch Wally, Marlenes alte Freundin aus Wien, sucht immer wieder den Kontakt zu ihr.
Susann Pasztor gelingt es einfach, den richtigen Ton zu treffen. Ich finde Marlenes Verhalten absolut authentisch und nachvollziehbar. Mit ihr hat die Autorin eine sehr natürliche Person geschaffen und auch die anderen ProtagonistInnen finde ich sehr gelungen. Die Geschichte ist flüssig und humorvoll erzählt. Auch wenn es hier um ein ernstes Thema geht, so hatte ich doch viel Freude beim Lesen. Der Tod erwartet uns alle, warum nicht auch humorvoll darüberschreiben. Die vielen Wahrheiten geben Denkanstöße. Die Personen sind alle so gut beschrieben, dass ich sie förmlich vor mir sehe. Ich werde auf alle Fälle weitere Bücher der Autorin lesen. Dieser Roman ist ein absolutes Lesehighlight für 2025.
Susann Pasztor gelingt es einfach, den richtigen Ton zu treffen. Ich finde Marlenes Verhalten absolut authentisch und nachvollziehbar. Mit ihr hat die Autorin eine sehr natürliche Person geschaffen und auch die anderen ProtagonistInnen finde ich sehr gelungen. Die Geschichte ist flüssig und humorvoll erzählt. Auch wenn es hier um ein ernstes Thema geht, so hatte ich doch viel Freude beim Lesen. Der Tod erwartet uns alle, warum nicht auch humorvoll darüberschreiben. Die vielen Wahrheiten geben Denkanstöße. Die Personen sind alle so gut beschrieben, dass ich sie förmlich vor mir sehe. Ich werde auf alle Fälle weitere Bücher der Autorin lesen. Dieser Roman ist ein absolutes Lesehighlight für 2025.