Eine Bewältigungsgeschichte

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
mike nelson Avatar

Von

Eine Bewältigungsgeschichte. Der Titel von Susann Pásztors neuem Roman "Von hier aus weiter" ist gewisssermaßen Programm, das vermeintliche Ende einer Trauer, Akzeptanz des Verlustes - der Tod hat die Zurückgebliebene zum Weiterleben verführt. Marlenes Mann, der Landarzt Rolf, ist durch einen Suizid aus dem Leben geschieden, nachdem er von seiner Krebsdiagnose erfahren hat. Und Marlene hatte mit Rolf eigentlich einen gemeinsamen Suizid geplant; Rolf hatte dann aber Marlene eine nichtletale Dosis gereicht - offensichtlich wollte er, dass sie weiterlebt. Die Autorin beschreibt sehr eingänglich aber gleichzeitig auch nüchtern, wie das Leben für Marlene nach dem Verlust weitergeht; zunächst die Beerdigung, der Rückzug, die Abwehr von Kontaktversuchen. Ihr ist, als wolle sie die Familie und all die andern dazu zwingen, 'richtig' zu trauern - Marlene spielt aber eher mit dem Gedanken, Rolf zu folgen. Und dann platzt das Leben in Persona des ehemaligen Schülers Jack in Marlenes Abschiedlichkeit; Jack zieht bei Marlene ein, weil er über keine eigene Wohnung verfügt und wird fast zu einer Art Lebenselexier für Marlene, nicht nur wegen seiner Kochkünste. Jack befreundet sich mit der Hausärztin ihres verstorbenen Mannes... und zusammen brechen sie auf nach Wien, weil Rolf bei Marlenes bester Freundin Wally einen Brief hinterlegt hat... Eine gut erzählte, lebensnahe Geschichte, die nachdenklich stimmt!