Emotionale Reise
Da ist Wut, ganz viel Wut. Doch wie passt Wut auf die Beerdigung des eigenen Ehemannes? Marlene und Rolf waren 30 Jahre verheiratet, als bei ihrem Mann ein schwerer Hirntumor diagnostiziert wird. Rolf, selbst Arzt, beschloss, freiwillig zu sterben, bevor er dahinsiechen muss. Gemeinsam mit Marlene schmiedet er einen Plan. Und am Ende steht Marlene an seinem Grab mit furchtbarer Wut. Sie schottet sich ab, bis Jack in ihr Leben platzt. Ihr ehemaliger Schüler repariert ihre Dusche und von da an verändert sich etwas. Viele kleine Episoden lassen Marlenes Wut nach und nach verschwinden.
Es ist eine sehr berührende Geschichte, die sich erst nach und nach richtig entfaltet und ihre ganze Bandbreite offenbart. Es ist nicht nur eine Erzählung, es ist viel mehr. Obwohl die Wut mehr als deutlich herauskommt, entwickelt sich etwas zartes und freudvolles. Ein Werk, dass zeigt, wie lebenswert das Leben eigentlich ist und wie wichtig menschliche Beziehungen sind. Einfühlsam, aber stark geschrieben, setzt es auch die eigenen Gedankengänge in Gang. Ein sehr gelungener Roman, den ich wirklich gern gelesen habe.
Es ist eine sehr berührende Geschichte, die sich erst nach und nach richtig entfaltet und ihre ganze Bandbreite offenbart. Es ist nicht nur eine Erzählung, es ist viel mehr. Obwohl die Wut mehr als deutlich herauskommt, entwickelt sich etwas zartes und freudvolles. Ein Werk, dass zeigt, wie lebenswert das Leben eigentlich ist und wie wichtig menschliche Beziehungen sind. Einfühlsam, aber stark geschrieben, setzt es auch die eigenen Gedankengänge in Gang. Ein sehr gelungener Roman, den ich wirklich gern gelesen habe.