Hervorragender Roman über das Leben nach dem Tod eines geliebten Menschen
Ich lerne im Roman Marlene kennen, die gerade ihren Mann verloren hat und nun völlig in ihrer Trauer und Wut, denn genau dies spürt sie, gefangen ist. Sie selber hat ihren Mann als alleinerziehenden Vater mit drei erwachsenen Kindern kennengelernt und sie haben eine gute Ehe geführt. Zu seinen Kindern hat sie keinen engen Kontakt und so fällt sie nach der Beerdigung in ein Loch, da sie auch ansonsten keinen an sich ranlässt. Die junge Ärztin Ida, Nachfolgerin in der Arztpraxis ihres verstorbenen Mannes, lässt nicht locker und versucht Marlene zu helfen. Durch ein Problem mit der Wasserversorgung in ihrem Haus taucht Jack, der Klempner, auf. Er entpuppt sich als ehemaliger Schüler von ihr und zieht aufgrund eigener Not in Sachen Wohnen bei ihr verrübergehend ein. Durch Jacks Kochkünste und seinen guten Eigenschaften als Gesprächspartner nimmt Marlene langsam wieder am Leben teil. Die Nachricht ihrer Freundin, die sie auffordert zu ihr zu kommen, da Marlenes Mann Rolf bei ihr eine Nachricht für sie deponiert hat, lässt Marlene nicht nur örtlich aufbrechen sondern auch emotional.
Ich mochte den Schreibstil der Autorin sehr, die trotz des schweren Themas, was nur auf den ersten Blick Verlust und trauer ist, sich nicht scheut auch Humor und Kraft ihrer Protagonistin Marlene durchblitzen zu lassen. Ich mag die inneren Monologe und Kommentare von Marlene, insbesondere bei der Beerdigung bzw. Trauerfeier. Ich mag es sehr, wie sie es schafft mich an ihrem Alltag teilnehmen zu lassen und fühle mit ihr. Marlene ist mir sehr sympathisch und endlich eine Protagonistin, die nicht weiter perfekt funktioniert, sondern sie wirkt auf erfrischend authentisch und ehrlich.
Ein sehr empfehlenswerter Roman!
Fünf Sterne, wobei ich gerne mehr vergeben würde.
Ich mochte den Schreibstil der Autorin sehr, die trotz des schweren Themas, was nur auf den ersten Blick Verlust und trauer ist, sich nicht scheut auch Humor und Kraft ihrer Protagonistin Marlene durchblitzen zu lassen. Ich mag die inneren Monologe und Kommentare von Marlene, insbesondere bei der Beerdigung bzw. Trauerfeier. Ich mag es sehr, wie sie es schafft mich an ihrem Alltag teilnehmen zu lassen und fühle mit ihr. Marlene ist mir sehr sympathisch und endlich eine Protagonistin, die nicht weiter perfekt funktioniert, sondern sie wirkt auf erfrischend authentisch und ehrlich.
Ein sehr empfehlenswerter Roman!
Fünf Sterne, wobei ich gerne mehr vergeben würde.