Plötzlich Witwe
Marlene ist plötzlich Witwe. Ihr Mann hat nach 30 Jahren Ehe Suizid begangen, weil er unheilbar krank war. Benebelt von Beruhigungsmitteln lässt sie die Beerdigung über sich ergehen und fällt dann in ein tiefes Loch. Nichts und niemand kommt an sie heran und sie lässt sich total gehen. Bis Klempner Jack in ihr Leben tritt. Ehemaliger Schüler von Marlene und selbst hilfsbedürftig. Er hat nämlich keine Wohnung. Kurzentschlossen bietet Marlene ihm an, bei ihr einzuziehen. Das verändert so einiges.
Obwohl das Thema mehr als traurig ist, schafft es die Autorin, dass man durchgehend ein positives Gefühl hat. Die Begegnungen mit der Familie fand ich durchaus amüsant. Ich fand gut dargestellt, welche Gefühle Marlene durchmacht. Sie gehen von einer enormen, aufgestauten Wut in Schuldgefühle, Trauer und Loslassen über. Wie sie das geschafft hat, wird in diesem schönen Buch erzählt. Der Schreibstil ist lebendig, voller Emotionen und leicht verständlich. Die Charaktere sind sehr liebenswert gezeichnet. Sie sind glaubhaft und lebensnah gewählt, was die ganze Geschichte authentisch macht. Fazit: eine Geschichte die tragisch ist, aber Hoffnung und Mut vermittelt.
Obwohl das Thema mehr als traurig ist, schafft es die Autorin, dass man durchgehend ein positives Gefühl hat. Die Begegnungen mit der Familie fand ich durchaus amüsant. Ich fand gut dargestellt, welche Gefühle Marlene durchmacht. Sie gehen von einer enormen, aufgestauten Wut in Schuldgefühle, Trauer und Loslassen über. Wie sie das geschafft hat, wird in diesem schönen Buch erzählt. Der Schreibstil ist lebendig, voller Emotionen und leicht verständlich. Die Charaktere sind sehr liebenswert gezeichnet. Sie sind glaubhaft und lebensnah gewählt, was die ganze Geschichte authentisch macht. Fazit: eine Geschichte die tragisch ist, aber Hoffnung und Mut vermittelt.