Verlust und Trauer mal anders
Die Autorin stellt hier die Thematik des Verlustes und Trauer um einen geliebten Menschen mal anders dar.
Im Fall von Marlene ist da erst einmal nur Wut. Sie igelt sich ein. Möchte nur allein sein und ist ständig wütend auf ihren verstorbenen Mann. Sie sucht eigentlich nach einer Antwort.
Als Jack in ihr Leben tritt, öffnet sich Marlene ganz langsam. Sie nimmt wieder aktiv am Leben teil und mit der Reise Richtung Wien, wandelt sich auch Ihre Wut in Trauer und sie kann Gefühle zulassen.
Ich habe das Buch sehr gern gelesen. Es liest sich sehr gut und ist durchweg interessant. Die Thematik Trauer/Verlust ist sehr interessant und wie ich finde sehr realistisch beschrieben. Sehr sensibel ist der Umgang mit der Thematik. Sehr leicht geschrieben, sodass man jederzeit leicht folgen kann. Hat mir sehr gut gefallen Deshalb vorab von mir volle Punkte
Im Fall von Marlene ist da erst einmal nur Wut. Sie igelt sich ein. Möchte nur allein sein und ist ständig wütend auf ihren verstorbenen Mann. Sie sucht eigentlich nach einer Antwort.
Als Jack in ihr Leben tritt, öffnet sich Marlene ganz langsam. Sie nimmt wieder aktiv am Leben teil und mit der Reise Richtung Wien, wandelt sich auch Ihre Wut in Trauer und sie kann Gefühle zulassen.
Ich habe das Buch sehr gern gelesen. Es liest sich sehr gut und ist durchweg interessant. Die Thematik Trauer/Verlust ist sehr interessant und wie ich finde sehr realistisch beschrieben. Sehr sensibel ist der Umgang mit der Thematik. Sehr leicht geschrieben, sodass man jederzeit leicht folgen kann. Hat mir sehr gut gefallen Deshalb vorab von mir volle Punkte