Aktuelle Bezüge
Sehr interessant an dem Buch fand ich, dass der Autor wahre Begebenheiten wie den Sturm auf das Kapitol in Washington in die Geschichte einwebt. Auch einige der Personen haben ein real existierendes, inspirierendes Vorbild, sodass das Buch eine gewisse Aktualität hat.
Die Perspektive aus der Redaktion einer großen deutschen Zeitung hat mir gut gefallen. Da diese kurz davor steht, teilweise von mächtigen Amerikanern übernommen zu werden, stellt sich indirekt immer wieder die Frage, wie frei diese berichten können wird.
Es hat allerdings etwas gedauert, bis ich in die Geschichte reingekommen bin. Gerade am Anfang werden sehr viele Zeitebenen und Personen eingeführt, wodurch es teilweise verwirrend wurde. Manche dieser Personen erwiesen sich dann auch im Laufe des Buches als nicht relevant und hätten weggelassen werden können.
Die Erzählperspektive ist die eines auktorialen, also eines allwissenden Erzählers, wovon ich leider generell kein so großer Fan bin.
Auch waren einige Handlungen aus meiner Sicht nicht ganz so logisch und nicht alle Fragen/Hintergründe wurden geklärt. Der Plott war recht erwartbar und die Spannung nicht darauf gerichtet, wer wen getötet hat, sondern wie alles zusammenhängt.
Insgesamt für mich ein durchschnittlicher Politthriller, der gute Ansätze, aber auch seine Schwächen hat.
Die Perspektive aus der Redaktion einer großen deutschen Zeitung hat mir gut gefallen. Da diese kurz davor steht, teilweise von mächtigen Amerikanern übernommen zu werden, stellt sich indirekt immer wieder die Frage, wie frei diese berichten können wird.
Es hat allerdings etwas gedauert, bis ich in die Geschichte reingekommen bin. Gerade am Anfang werden sehr viele Zeitebenen und Personen eingeführt, wodurch es teilweise verwirrend wurde. Manche dieser Personen erwiesen sich dann auch im Laufe des Buches als nicht relevant und hätten weggelassen werden können.
Die Erzählperspektive ist die eines auktorialen, also eines allwissenden Erzählers, wovon ich leider generell kein so großer Fan bin.
Auch waren einige Handlungen aus meiner Sicht nicht ganz so logisch und nicht alle Fragen/Hintergründe wurden geklärt. Der Plott war recht erwartbar und die Spannung nicht darauf gerichtet, wer wen getötet hat, sondern wie alles zusammenhängt.
Insgesamt für mich ein durchschnittlicher Politthriller, der gute Ansätze, aber auch seine Schwächen hat.