Rasante Spannung
Im Bayerischen Wald explodiert ein Trailer, ein Fotomodel und ein in Verruf geratener Journalist kommen dabei ums Leben.
Kurz zuvor, wird das Capitol in den USA gestürmt.
Gibt es dabei eine Verbindung?
Die Geschichte wird aus mehreren Perspektiven erzählt. Dabei überragt die Perspektive der Journalisten. Dadurch erhält man einen guten Einblick in die Arbeit der Berichterstatter und wie die Nachrichten die Welt verändern können.
Das Buch ist in mehrere Teile aufgeteilt und jedes Kapitel hat sein Datum, seine Uhrzeit und einen Titel. Dadurch erhält man einen sehr guten Überblick. Jedoch Achtung, das elfte Kapitel folgt auf den Prolog, es ist praktisch die Fortsetzung des Gesprächs.
Die Charaktere fand ich durchwachsen. Manche Handlungen waren für mich einfach nicht nachvollziehbar, z.B.: die Liebesgeschichte zwischen Max und Emma. David dagegen fand ich sympathisch und authentisch.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht der Ex-Präsident der USA, die Wiederwahlen und der Sturm auf das Capitol. Dennoch spielt sich die meiste Handlung in Bayern ab. Trotz des politischen Themas, welches mir persönlich nicht zusagt, war die Handlung spannend und rasant.
Schade finde ich allerdings, dass die Geschichte mit Forsberg ein kompletter Leerlauf war. Viel Gerede über eine Story, die niemand jemals sehen/erfahren wird.
Was mir ebenfalls weniger gefallen hat ist, dass man als Leser ziemlich früh den Überblick über alle Geschehnisse bekommt, während die Protagonisten die ganze Zeit im Dunkeln tappen. Manchmal habe ich mich als Leser darüber geärgert.
Ein Thriller mit etwas anderen Perspektive als gewöhnlich und dennoch ziemlich spannend.
Eine Empfehlung für diejenigen, die seriöse Themen mögen und nicht auf Morde und Polizeiarbeit fixiert sind (wobei auch hier ein Killer vorkommt).
Kurz zuvor, wird das Capitol in den USA gestürmt.
Gibt es dabei eine Verbindung?
Die Geschichte wird aus mehreren Perspektiven erzählt. Dabei überragt die Perspektive der Journalisten. Dadurch erhält man einen guten Einblick in die Arbeit der Berichterstatter und wie die Nachrichten die Welt verändern können.
Das Buch ist in mehrere Teile aufgeteilt und jedes Kapitel hat sein Datum, seine Uhrzeit und einen Titel. Dadurch erhält man einen sehr guten Überblick. Jedoch Achtung, das elfte Kapitel folgt auf den Prolog, es ist praktisch die Fortsetzung des Gesprächs.
Die Charaktere fand ich durchwachsen. Manche Handlungen waren für mich einfach nicht nachvollziehbar, z.B.: die Liebesgeschichte zwischen Max und Emma. David dagegen fand ich sympathisch und authentisch.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht der Ex-Präsident der USA, die Wiederwahlen und der Sturm auf das Capitol. Dennoch spielt sich die meiste Handlung in Bayern ab. Trotz des politischen Themas, welches mir persönlich nicht zusagt, war die Handlung spannend und rasant.
Schade finde ich allerdings, dass die Geschichte mit Forsberg ein kompletter Leerlauf war. Viel Gerede über eine Story, die niemand jemals sehen/erfahren wird.
Was mir ebenfalls weniger gefallen hat ist, dass man als Leser ziemlich früh den Überblick über alle Geschehnisse bekommt, während die Protagonisten die ganze Zeit im Dunkeln tappen. Manchmal habe ich mich als Leser darüber geärgert.
Ein Thriller mit etwas anderen Perspektive als gewöhnlich und dennoch ziemlich spannend.
Eine Empfehlung für diejenigen, die seriöse Themen mögen und nicht auf Morde und Polizeiarbeit fixiert sind (wobei auch hier ein Killer vorkommt).