Spannende Zeitreise zu den Anfängen des Films
Was mir nicht gefällt: Die Leseprobe beginnt mit dem 3. Kapitel, sehr seltsam! Und das Cover geht gar nicht! Ja, es stellt eine Filmrolle dar, das habe ich verstanden. Aber mir hätte eine „echte“ Filmrolle besser gefallen als diese sperrige Darstellung eines Filmstreifens. Wirkt eher abschreckend.
Was mir gefällt: alles andere! Der Schreibstil, die Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart, die Personen. Der Ich-Erzähler Marc entdeckt auf einem Foto alte Filmrollen und erhofft sich die Entdeckung von verschollenen Filmen aus der Anfangszeit der Filme und damit eine positive Wendung seines ziemlich traurigen Lebens. Dann gehen wir zurück in eben diese Zeit zu den Anfängen des Films und zu einem Ehepaar, das sich über die oberflächlichen und schlechten “Films“ aus Österreich-Ungarn ärgert und sich sagt: da müsste man doch was machen und bessere und anspruchsvollere Filme drehen.
Ich bin gespannt, ob Marc die verschollen geglaubten Filme findet und Anton und Louise einen Film drehen!
Was mir gefällt: alles andere! Der Schreibstil, die Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart, die Personen. Der Ich-Erzähler Marc entdeckt auf einem Foto alte Filmrollen und erhofft sich die Entdeckung von verschollenen Filmen aus der Anfangszeit der Filme und damit eine positive Wendung seines ziemlich traurigen Lebens. Dann gehen wir zurück in eben diese Zeit zu den Anfängen des Films und zu einem Ehepaar, das sich über die oberflächlichen und schlechten “Films“ aus Österreich-Ungarn ärgert und sich sagt: da müsste man doch was machen und bessere und anspruchsvollere Filme drehen.
Ich bin gespannt, ob Marc die verschollen geglaubten Filme findet und Anton und Louise einen Film drehen!