Seht euch vor!
Der Protagonist dieser ergreifenden Geschichte trägt den Namen Saba. Mit acht Jahren musste er aus seiner Heimat Gregorien fliehen zusammen mit seinem älteren Bruder Sandro und seinem Vater Irakli. Eine schwere Entscheidung, denn die Flucht war teuer und das Geld knapp. Um den Kindern eine Zukunft ermöglichen zu können blieb Eka, ihre Mutter, in Greorgien zurück.
In London angekommen schuftete Irakli Tag für Tag, nicht nur um sich und den Kindern ein neues Leben aufzubauen, sondern auch um Eka aus Greorgien holen zu können. Doch reichte das Geld nie aus und das Leben in der großen Stadt forderte seinen Tribut.
So vergingen die Jahre und die Erinnerungen an die Heimat und Eka verblassten, doch verschwanden sie niemals ganz. Bis sie eines Tages die Nachricht von Ekas Tod erhielten. Es war gleicherweise traurig wie erleichternd. Dennoch brach es Irakli und er wurde zu einem Schatten seiner Selbst.
Eines Tages beschloss er nach Greorgien zu reisen und die Spuren der Vergangenheit ausfindig zu machen. Doch er verschwand.
Als später auch Sandro nach Greorgien aufbrach um ihren Vater zu suchen verschwand auch dieser. Schweren Herzens bricht auch Saba auf um in der Ferne seine Familie zu finden. Den Spuren folgend, welche sein Bruder in Graffiti und anderen Rätseln hinterlassen hat, kommt er der Wahrheit immer näher.
Er muss allerei Gefahren und Hindernisse überwinden und steht oft vor einer vermeindlichen Sackgasse, doch gibt er nicht auf und geht eisern weiter.
Es ist ein fesselndes Buch, geschrieben mit viel Herzblut und Spannung. Der Autor hat es geschafft den Leser in die Welt zwischen den Trümmern des Krieges, den Wohlstand der großen Stadt und den Wirren Greorgiens hin mitzunehmen. Ich konnte dieses Buch nicht aus der Hand legen und euch wird es genauso gehen. Denn durch die Schreibweise von Leo Vardiashvili wird man Teil der Geschichte und erlebt sie mit.
In London angekommen schuftete Irakli Tag für Tag, nicht nur um sich und den Kindern ein neues Leben aufzubauen, sondern auch um Eka aus Greorgien holen zu können. Doch reichte das Geld nie aus und das Leben in der großen Stadt forderte seinen Tribut.
So vergingen die Jahre und die Erinnerungen an die Heimat und Eka verblassten, doch verschwanden sie niemals ganz. Bis sie eines Tages die Nachricht von Ekas Tod erhielten. Es war gleicherweise traurig wie erleichternd. Dennoch brach es Irakli und er wurde zu einem Schatten seiner Selbst.
Eines Tages beschloss er nach Greorgien zu reisen und die Spuren der Vergangenheit ausfindig zu machen. Doch er verschwand.
Als später auch Sandro nach Greorgien aufbrach um ihren Vater zu suchen verschwand auch dieser. Schweren Herzens bricht auch Saba auf um in der Ferne seine Familie zu finden. Den Spuren folgend, welche sein Bruder in Graffiti und anderen Rätseln hinterlassen hat, kommt er der Wahrheit immer näher.
Er muss allerei Gefahren und Hindernisse überwinden und steht oft vor einer vermeindlichen Sackgasse, doch gibt er nicht auf und geht eisern weiter.
Es ist ein fesselndes Buch, geschrieben mit viel Herzblut und Spannung. Der Autor hat es geschafft den Leser in die Welt zwischen den Trümmern des Krieges, den Wohlstand der großen Stadt und den Wirren Greorgiens hin mitzunehmen. Ich konnte dieses Buch nicht aus der Hand legen und euch wird es genauso gehen. Denn durch die Schreibweise von Leo Vardiashvili wird man Teil der Geschichte und erlebt sie mit.