Ich habe mich verliebt! Wunderschön zu lesen, liebevoll gezeichnete Protagonistinnen; macht Lust auf mehr!
Das Cover zeigt eine junge Frau in einem Baum sitzend, mit einem Buch in der Hand beim Lesen. Die Farben des Bildes und der Schriftzug sollen wohl nach Vintage/Retro aussehen, auf mich wirkt es eher etwas altbacken und als Cover zu sehr allgemeingehalten.
Da es anscheinend vorrangig um die Geschichte der (Ur)Großtante Clara geht, die einen Hundesalon führte, und in den Kapiteln der Leseprobe ein Photo des Hundesalons erwähnt wird, hätte ich genau das als Cover gewählt.
Aber vielleicht irre ich mich ja, und das Coverbild bekommt noch im weiteren Verlauf einen Bezug zur Geschichte.
Die Leseprobe umfasst drei Kapitel und handelt zunächst in der Gegenwart:
Der Schreibstil ist flüssig und rund und die zwei Protagonistinnen werden liebevoll und authentisch vorgestellt, wie sie sich an die harte Arbeit machen, das Haus ihrer Groß-/Mutter auszuräumen, da es verkauft werden soll. Man fühlt mit, wie die vielen Erinnerungen es zu einer schweren Aufgabe werden lassen.
Während des Entrümpelns finden die beiden Frauen viele Erinnerungsstücke, unter anderem eben einiges, was wohl der Ur-/Großtante Clara gehörte.
Parallel dazu bekommt man mit, dass Lena Probleme hat, sich in Gesellschaft anderer Menschen wirklich dazugehörig zu fühlen.
All diese Feinheiten und Details scheinen sich wie Zahnräder zu einem ganzen Gesamtbild zusammenfügen zu wollen, welches im Deutschland während des Dritten Reiches handelt, und ich bin gleichzeitig gespannt und besorgt, wie die Geschichte weitergehen wird.
Letztendlich habe ich mich aber in beide Frauen verliebt, als sie sich beide wie selbstverständlich um einen offensichtlich ausgesetzten Hund kümmern. :)
Und ja – ich will definitiv weiterlesen!
Da es anscheinend vorrangig um die Geschichte der (Ur)Großtante Clara geht, die einen Hundesalon führte, und in den Kapiteln der Leseprobe ein Photo des Hundesalons erwähnt wird, hätte ich genau das als Cover gewählt.
Aber vielleicht irre ich mich ja, und das Coverbild bekommt noch im weiteren Verlauf einen Bezug zur Geschichte.
Die Leseprobe umfasst drei Kapitel und handelt zunächst in der Gegenwart:
Der Schreibstil ist flüssig und rund und die zwei Protagonistinnen werden liebevoll und authentisch vorgestellt, wie sie sich an die harte Arbeit machen, das Haus ihrer Groß-/Mutter auszuräumen, da es verkauft werden soll. Man fühlt mit, wie die vielen Erinnerungen es zu einer schweren Aufgabe werden lassen.
Während des Entrümpelns finden die beiden Frauen viele Erinnerungsstücke, unter anderem eben einiges, was wohl der Ur-/Großtante Clara gehörte.
Parallel dazu bekommt man mit, dass Lena Probleme hat, sich in Gesellschaft anderer Menschen wirklich dazugehörig zu fühlen.
All diese Feinheiten und Details scheinen sich wie Zahnräder zu einem ganzen Gesamtbild zusammenfügen zu wollen, welches im Deutschland während des Dritten Reiches handelt, und ich bin gleichzeitig gespannt und besorgt, wie die Geschichte weitergehen wird.
Letztendlich habe ich mich aber in beide Frauen verliebt, als sie sich beide wie selbstverständlich um einen offensichtlich ausgesetzten Hund kümmern. :)
Und ja – ich will definitiv weiterlesen!