Das Erbe der Vergangenheit
Die hochbetagte Elisabeth ist aus ihrer Wohnung in Berlin ausgezogen und wohnt nun im Seniorenheim in der Nähe ihrer Tochter Anja. Anja räumt zusammen mit ihrer eigenen Tochter Lena die Wohnung aus. Sie entdecken viele Dinge aus der Vergangenheit, die Elisabeth bis jetzt verschwiegen hat. Langsam beginnt diese aus der Vergangenheit zu erzählen und sie öffnet sich nur sehr langsam mehr und mehr und erzählt viel von ihrer Schwester Clara. Diese hat eine bewegte Vergangenheit, sie war Flaschenspülerin und hat es raus aus der Fabrik geschafft, auch wenn nicht freiwillig, sondern sie wurde entlassen. Anja und auch Lena stehen vor vielen Entscheidungen, Lena ist nicht glücklich mit ihrem Studium und Anja nicht mit der Leitung der Bibliothek. Es geht also um das Schicksal von drei Generationen was ganz toll und hochaktuell erzählt wird. Es geht um Antisemitismus damals und auch heute. Dieser Bogen zwischen damals und heute ist ganz toll gelungen und das Buch ist eine absolute Leseempfehlung, toll das wir am Ende auch erfahren was die Autorin inspiriert hat zu diesem Roman.