Ein Familiengeheimnis

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
buecherprinzessin123 Avatar

Von

Als Lenas Großmutter aus ihrem Haus ausziehen muss, um in ein Altersheim umzuziehen, ist das für die gesamte Familie nicht einfach. Doch vor allem Lena hängt an dem alten Haus voller Erinnerungen. Beim Ausräumen des langjährigen Familienwohnsitzes taucht sie tief in die Vergangenheit ihrer Familie ein und stößt auf ein lange gehütetes Familiengeheimnis.

Ich finde Familiengeheimnisse immer spannend, denn meistens sind sie emotional und/oder haben einen Bezug zur deutschen Geschichte. Und so war es auch hier!
Die Kapitel des Buchs wurden hierbei aus verschiedenen Sichtweisen geschrieben: So erhält man z.B. Einblicke in die Geschichte aus Sicht der Enkelin Lena sowie ihrer Mutter Anja; gleichzeitig gibt es Kapitel, die in der Vergangenheit spielen und so einen Einblick in das damalige Leben von Clara, Lenas Urgroßtante ermöglichen. Hierdurch hat man den Eindruck, ein gutes Gesamtbild der Geschichte zu erhalten, da vielfältige Facetten beleuchtet werden. Ergänzt werden die Informationen durch die Erzählungen der Großmutter.
Mir hat diese Erzählweise sehr gut gefallen. Nach und nach ergab sich so ein buntes Mosaik an Informationen, die nach und nach meinen Verdacht erhärteten.
Gerade durch die Beleuchtung der vielen Facetten, wurde die Geschichte jedoch - vor allem im Mittelteil - stellenweise etwas langatmig. Hier wurden Geschehnisse in Vergangenheit und Gegenwart beleuchtet, die zwar interessant waren, aber nicht zwingend notwendig für das Verständnis der Familiengeschichte waren. Hier hätte man aus meiner Sicht etwas kürzen und den Fokus auf den Kern der Geschichte legen können.

Der Fokus der Familiengeschichte liegt auf den Geschehnissen zur Zeit vor/während des zweiten Weltkriegs in Deutschland. Ein wie ich finde, sehr wichtiges Thema, das in der heutigen Zeit nicht untergehen darf! Besonders gefallen hat mir, dass die Aktualität des Themas auch innerhalb der Geschichte verdeutlicht wurde: Denn auch Mutter Anja ist in ihrem beruflichen Umfeld mit Fremdenfeindlichkeit konfrontiert. So wird klar: Die Vergangenheit darf nicht vergessen werden, denn sonst wiederholen sich schreckliche Ereignisse!
Diese Botschaft fand ich sehr wichtig.

Die Protagonisten selbst waren mir sympathisch, vor allem Lenas Entwicklung mitzuerleben macht Freude. Sie verwandelt sich nämlich im Laufe der Geschichte von einer unsicheren jungen Studentin in eine Frau, die ihre Werte kennt und ihren eigenen Weg einschlägt. Inspirierend!

Fazit: Eine berührende Familiengeschichte, die Vergangenheit und Gegenwart verbindet.