Emotionale Familiengeschichte
Katharina Fuchs erzählt in ihrem Roman eine Familiengeschichte, die über mehrere Generationen hinweg prägend ist. Dabei erzählt Elisabeth über die Vergangenheit ihrer Tante Clara, die Anfang des 20ten Jahrhunderts aufgewachsen ist und eine wichtige Person in Elisabeths Leben war, auch wenn sie ihrer Familie kaum etwas über sie erzählt hat.
In drei Handlungssträngen begleiten wir die Frauen nun also bei ihrer Reise in die Vergangenheit. Aus Anjas und Lenas Sicht erfahren immer wieder etwas über die Geschehnissen in der Gegenwart, Claras Kapitel spielen im Jahr 1924/25, sowie 1933. Während man durch Clara einen Blick auf die kritischen politischen Entwicklungen und auch soziale Stellung der Frau zu ihrer Zeit erhält, schocken Anjas und Lenas Kapitel immer wieder mit vergleichbaren Entwicklungen und Antisemitismus in der heutigen Zeit.
Aber natürlich enthält dieser Roman neben dem dunklen Familiengeheimnis auch viele wunderschöne Momente, freudige Ereignisse und zeigt vor allem, wie stark die Frauen der Familie eigentlich sind. Der Schreibstil ist dabei super angenehm zu lesen und ich bin nur so über die Seiten geflogen. Neben den total spannenden Geschehnissen rund um Clara, habe ich aber auch total gerne die Entwicklung von Lena und Anja mitverfolgt und fand es super, wie die unterschiedlichen Generationen aufgegriffen und wiedergegeben wurden.
Ein wirklich packender historischer Roman, der noch einmal deutlich unterstreicht wie wichtig das Verständnis für die Vergangenheit auch heute noch wichtiger den je ist. Und auch wenn er größtenteils fiktiv ist, fand ich sehr gelungen, wie die Autorin auch ihre eigene, reale Familiengeschichte mit in das Buch eingebunden hat.
In drei Handlungssträngen begleiten wir die Frauen nun also bei ihrer Reise in die Vergangenheit. Aus Anjas und Lenas Sicht erfahren immer wieder etwas über die Geschehnissen in der Gegenwart, Claras Kapitel spielen im Jahr 1924/25, sowie 1933. Während man durch Clara einen Blick auf die kritischen politischen Entwicklungen und auch soziale Stellung der Frau zu ihrer Zeit erhält, schocken Anjas und Lenas Kapitel immer wieder mit vergleichbaren Entwicklungen und Antisemitismus in der heutigen Zeit.
Aber natürlich enthält dieser Roman neben dem dunklen Familiengeheimnis auch viele wunderschöne Momente, freudige Ereignisse und zeigt vor allem, wie stark die Frauen der Familie eigentlich sind. Der Schreibstil ist dabei super angenehm zu lesen und ich bin nur so über die Seiten geflogen. Neben den total spannenden Geschehnissen rund um Clara, habe ich aber auch total gerne die Entwicklung von Lena und Anja mitverfolgt und fand es super, wie die unterschiedlichen Generationen aufgegriffen und wiedergegeben wurden.
Ein wirklich packender historischer Roman, der noch einmal deutlich unterstreicht wie wichtig das Verständnis für die Vergangenheit auch heute noch wichtiger den je ist. Und auch wenn er größtenteils fiktiv ist, fand ich sehr gelungen, wie die Autorin auch ihre eigene, reale Familiengeschichte mit in das Buch eingebunden hat.