Vergangenheit trifft Gegenwart – Ein historischer Roman mit Tiefgang
Dieser historische Roman hat mich positiv überrascht, da es mein erster in diesem Genre war. Der Schreibstil ist sehr angenehm, wodurch sich die Geschichte flüssig lesen lässt. Besonders spannend fand ich die drei Perspektiven dreier Frauen aus unterschiedlichen Generationen. Diese Erzählweise ermöglichte eine vielschichtige Sicht auf die Familiengeschichte und die historischen Ereignisse.
Das Buch baut eine gute Spannung auf und schafft eine gelungene Brücke zwischen Vergangenheit und gegenwärtigem Antisemitismus. Die Verknüpfung historischer und aktueller Themen fand ich besonders gelungen. Zudem hat es mir noch einmal einen anderen Bezug zur deutschen Vergangenheit gegeben, den ich sehr eindrücklich fand.
Allerdings habe ich das Buch nicht so verschlungen wie manch andere Romane, auch wenn es insgesamt fesselnd und gut geschrieben ist. Wer historische Romane mag oder sich für generationenübergreifende Geschichten interessiert, wird hier auf jeden Fall eine spannende Lektüre finden.
Das Buch baut eine gute Spannung auf und schafft eine gelungene Brücke zwischen Vergangenheit und gegenwärtigem Antisemitismus. Die Verknüpfung historischer und aktueller Themen fand ich besonders gelungen. Zudem hat es mir noch einmal einen anderen Bezug zur deutschen Vergangenheit gegeben, den ich sehr eindrücklich fand.
Allerdings habe ich das Buch nicht so verschlungen wie manch andere Romane, auch wenn es insgesamt fesselnd und gut geschrieben ist. Wer historische Romane mag oder sich für generationenübergreifende Geschichten interessiert, wird hier auf jeden Fall eine spannende Lektüre finden.