Großartig!
Während der Puzzle-Fan Franz Escher auf den Elektriker wartet, vertreibt er sich die Zeit mit Lesen. Das Buch handelt von Elio Russo, der als Kronzeuge im Gefängnis auf seine Entlassung und den Start eines neuen Lebens im Zeugenschutzprogramm wartet. Diese Wartezeit nutzt er, um mit einem Buch die Deutsche Sprache zu lernen. In diesem Buch geht es um Franz Escher, dessen Küchensteckdose einen Wackelkontakt hat, weshalb er auf den Elektriker wartet und in dieser Zeit ein Buch liest.
Wow! Anfangs hatte ich ein wenig ein kleines Problem damit, loszulassen. Für mich war nicht ganz logisch, dass die beiden, also Franz und Elio, nicht stutzig wurden. Blendet man aber einfach die Lesezeiten aus und nimmt nur die Ereignisse, sind die beiden Geschichten einfach nur genial ineinander verwoben und zugleich mystisch, als auch logisch. Etwas Ähnliches habe ich noch nie gelesen und ich bezweifle, dass das noch mal so gut funktionieren kann. Haas ist hier ein echter Geniestreich gelungen.
Da sich die Geschichte insgesamt über einen längeren Zeitraum dreht, der dann aber in einer Dauer von etwa einer Woche gipfelt, fragt man sich hin und wieder, wie lang man denn an einem einzigen Buch lesen kann. Trotzdem ist alles passend und stimmig. Wolf Haas packt zudem einige Themen mit in die Story, die nicht einfach nur an der Oberfläche schwimmen, sondern sehr tief gehen, wobei sie mir hin und wieder auch mal das Lachen im Halse stecken ließen. Das mag seltsam klingen, aber genau das hat mich beeindruckt und bedeutet für mich, dass der Autor sein Handwerk extrem gut beherrscht.
Sprachlich ist das Ganze einfach nur ein facettenreiches Kunstwerk. Selbst wenn es mal flapsig wird, hat das seine Berechtigung und passt sauber ins Gesamtbild. Logisch und sauber aufgebaut laufen die beiden Geschichten auf einen gemeinsamen Höhepunkt zu, der mich lachen und weinen gleichzeitig macht. Das Cover fordert die Augen heraus, hätte aber nicht besser gewählt werden können!
Für mich ist dies die Entdeckung der letzten Monate schlechthin. Ein Buch, das mich immer wieder neu überraschen konnte, mich fesselte, mich an keiner einzigen Stelle langweilte und die ganze Palette meiner Gefühle bediente. Ein echter Volltreffer eben. Fünf Sterne.
Wow! Anfangs hatte ich ein wenig ein kleines Problem damit, loszulassen. Für mich war nicht ganz logisch, dass die beiden, also Franz und Elio, nicht stutzig wurden. Blendet man aber einfach die Lesezeiten aus und nimmt nur die Ereignisse, sind die beiden Geschichten einfach nur genial ineinander verwoben und zugleich mystisch, als auch logisch. Etwas Ähnliches habe ich noch nie gelesen und ich bezweifle, dass das noch mal so gut funktionieren kann. Haas ist hier ein echter Geniestreich gelungen.
Da sich die Geschichte insgesamt über einen längeren Zeitraum dreht, der dann aber in einer Dauer von etwa einer Woche gipfelt, fragt man sich hin und wieder, wie lang man denn an einem einzigen Buch lesen kann. Trotzdem ist alles passend und stimmig. Wolf Haas packt zudem einige Themen mit in die Story, die nicht einfach nur an der Oberfläche schwimmen, sondern sehr tief gehen, wobei sie mir hin und wieder auch mal das Lachen im Halse stecken ließen. Das mag seltsam klingen, aber genau das hat mich beeindruckt und bedeutet für mich, dass der Autor sein Handwerk extrem gut beherrscht.
Sprachlich ist das Ganze einfach nur ein facettenreiches Kunstwerk. Selbst wenn es mal flapsig wird, hat das seine Berechtigung und passt sauber ins Gesamtbild. Logisch und sauber aufgebaut laufen die beiden Geschichten auf einen gemeinsamen Höhepunkt zu, der mich lachen und weinen gleichzeitig macht. Das Cover fordert die Augen heraus, hätte aber nicht besser gewählt werden können!
Für mich ist dies die Entdeckung der letzten Monate schlechthin. Ein Buch, das mich immer wieder neu überraschen konnte, mich fesselte, mich an keiner einzigen Stelle langweilte und die ganze Palette meiner Gefühle bediente. Ein echter Volltreffer eben. Fünf Sterne.