Spannend bis zum finalen Kurzschluss

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
jackolino Avatar

Von

Das Spannende an diesem Roman ist die Erzählweise. Beide Protagonisten lesen in voneinander zunächst unabhängigen Erzählsträngen ein Buch, das von dem Leben des jeweils anderen handelt.
Franz Escher wartet auf den Elektriker. Seine Steckdose hat einen Wackelkontakt. Um sich die Zeit zu vertreiben, liest er ein Buch über den Mafia-Kronzeugen Elio Russo. Elio sitzt im Gefängnis und wartet auf die Entlassung. Er hat so viele Leute verraten, dass er um sein Leben fürchtet. Aus Angst liegt er nachts wach und liest ein Buch. Es handelt von Franz Escher. Der wartet auf den Elektriker. Seine Steckdose hat einen Wackelkontakt.
Der Name des Protagonisten Escher ist absichtlich gewählt. Der niederländische Künstler M.C. Escher wurde mit seinen Grafiken berühmt. Er zeichnete, was perspektivisch eigentlich unmöglich war, eine Hand, die eine Hand zeichnet und genau dieses Bild war das Motiv des Puzzles, das er vor vielen Jahren von einer Freundin zum Geburtstag erhalten hatte. Dieses Puzzle entfachte eine wahre Puzzle-Leidenschaft in Escher, seitdem verbrachte er seine Freizeit damit.
Elios Biografie ist von Gewalt, Verrat und permanenter Flucht geprägt. Sein Leben ist in Gefahr, seit er in Italien zahlreiche Mafia-Verbrecher an die Polizei verriet. Im Gegenzug bekommt er Zugang zum Zeugenschutzprogramm und eine neue Identität. Als Marko Steiner kommt er zunächst nach Deutschland und baut sich dort mit einem Reparaturbetrieb für Zweiräder aller Art ein gutes Auskommen auf. Dennoch bleibt die Angst ständiger Begleiter und das Buch, das er damals im Gefängnis von einem Zellenkameraden erhielt und mit dem er sich seinen deutschen Wortschatz erarbeitete, erdet und beruhigt ihn ein wenig. Die Übergänge zwischen den beiden Erzählsträngen sind weich und fließend, wann immer Franz Escher oder Marko Steiner ihr Buch in die Hand nehmen, wechselt die Erzählperspektive.
Mit der Zeit werden beide Geschichten immer mehr zu einer Geschichte, bis schließlich Realität und Geschichte nicht mehr voneinander unterscheidbar werden und bis schließlich die Hauptprotagonisten ihre eigene Geschichte verfolgen können. Und offenbar hatte zumindest Elio/ Marko sein Buch zu Ende gelesen.
Für mich war die Idee, zwei Handlungsstränge parallel zu führen und dann ineinanderfließen zu lassen, neu und genial. Es soll zwar Vorbilder dafür geben, die kenne ich allerdings nicht.
Es war mein erstes Buch von Wolf Haas und insbesondere der feine, manchmal schon leicht makabre Humor hat mir gefallen.