Tolle Idee vom Buch im Buch
Das Cover legt einem mit der Gestaltung einen Besuch beim Optiker nah. Es ist sehr auffällig und passt hervorragend zum Buch.
Der Traueredner Escher, der viel Zeit mit Puzzlen verbringt wartet auf einen Elektriker, der in seiner Küche den namensgebenden Wackelkontakt an einer Steckdose beheben soll. Er liest ein Buch über ein Kronzeugen, der im Gefängnis sitzt und ein Buch liest in dem ein Mann auf einen Elektriker wartet, der seine Steckdose reparieren soll. Es sind zwei Geschichten, die sehr geschickt miteinander verbunden werden. Im Laufe des Buches lesen auch noch andere Menschen in dem Buch, die sich ebenfalls in der Handlung des Buches wiederfinden. Die Verquickung der beiden Teile ist sehr gut gelungen und die Auflösung ziemlich überraschend.
Der Schreibstil ist recht humorvoll und überzeugend. Auch die anderen Charaktere wie die Freundin des Traueredners oder die Tochter des Kronzeugen passen sehr gut in die Geschichte. Manche der "Zufälle " wirken etwas arg konstruiert.
Insgesamt ist es ein ungewöhnliches und lesenswertes Buch, das es nicht immer leicht macht den Überblick zu behalten. Aber genau darin liegt der Reiz von dieser ungewöhnlichen Buchidee
Der Traueredner Escher, der viel Zeit mit Puzzlen verbringt wartet auf einen Elektriker, der in seiner Küche den namensgebenden Wackelkontakt an einer Steckdose beheben soll. Er liest ein Buch über ein Kronzeugen, der im Gefängnis sitzt und ein Buch liest in dem ein Mann auf einen Elektriker wartet, der seine Steckdose reparieren soll. Es sind zwei Geschichten, die sehr geschickt miteinander verbunden werden. Im Laufe des Buches lesen auch noch andere Menschen in dem Buch, die sich ebenfalls in der Handlung des Buches wiederfinden. Die Verquickung der beiden Teile ist sehr gut gelungen und die Auflösung ziemlich überraschend.
Der Schreibstil ist recht humorvoll und überzeugend. Auch die anderen Charaktere wie die Freundin des Traueredners oder die Tochter des Kronzeugen passen sehr gut in die Geschichte. Manche der "Zufälle " wirken etwas arg konstruiert.
Insgesamt ist es ein ungewöhnliches und lesenswertes Buch, das es nicht immer leicht macht den Überblick zu behalten. Aber genau darin liegt der Reiz von dieser ungewöhnlichen Buchidee