Faszinierender Weltenbau für Kinder ab ca. 12 Jahren

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
lissi_filibuster Avatar

Von

Ich lese auch als Erwachsene noch gerne fantastische Bücher für Kinder, manchmal direkt mit meinen Jungs, manchmal lieber erst einmal ohne sie. Bei "Wächter der Magie - Aufbruch nach Artimé" bin ich froh, dass ich es zunächst allein gelesen habe, da ich die Altersempfehlung ab 10 Jahren nicht passend finde.
Die Welt, die Lisa McMann mit Quill und dem geheimen Artimé erschaffen hat, ist faszinierend und abschreckend zugleich. In Quill werden nämlich alle Dreizehnjährigen aufgeteilt in "Gewollte", "Notwendige" und "Ungewollte". Auch die Zwillinge Alex und Aaron müssen an der Zeremonie teilnehmen. Während Aaron als "Gewollter" in Quill bleiben darf, ist Alex ein "Ungewollter", da er in seiner Kindheit künstlerische und kreative Neigungen gezeigt hat. Er glaubt, sein Leben sei beendet, doch stattdessen landet er im geheimen Artimé.
Lisa McManns Weltenbau ist sehr spannend. Quill ist eine Diktatur, die alle Kreativität unterdrückt und komplett abgeschottet ist. Artimé ist hingegen ein Ort der Künste und der Magie. Dort erscheint fast alles möglich und es gibt viele faszinierende Ideen wie kleine fliegende, feuerspeiende Origamidrachen. Die magischen Elemente der Geschichte haben mir sehr gut gefallen.
Leider bin ich mit der Hauptfigur Alex und auch den meisten anderen Figuren so gar nicht warm geworden. Das liegt vermutlich auch daran, dass die Kinder in Quill zur Gefühlskälte erzogen wurden. Ich fand es teilweise merkwürdig, wie die Figuren miteinander umgegangen sind und konnte die Freundschaft, die sich zwischen einigen Kindern entwickelt hat, nicht nachvollziehen.
Am schwierigsten fand ich jedoch den Umgang der Kinder und der Erwachsenen mit dem Töten oder Liquidieren, der sich durch das ganz Buch gezogen hat. Das hat schon zu Beginn des Buches angefangen, aber sich auch weiter im Verlauf fortgesetzt. Dazu kamen am Ende Kampfszenen, die meiner Meinung nach nicht in ein Buch für 10-Jährige passen. Ich würde das Buch frühestens ab ca. 12 Jahren empfehlen.
Was mir dafür ausgesprochen gut gefallen hat, ist die Bedeutung, die Kreativität und Fantasie mit der Geschichte zugesprochen wird. Darüber hinaus regt das Buch zum Nachdenken an: Was für einen Stellenwert hat Macht und was sind Menschen bereit zu tun, um mächtig zu sein? Was bedeutet Gerechtigkeit? Kann sich ein Mensch ändern?
Für Kinder ab ca. 12 Jahren, die gerne über solche Themen nachdenken und dazu magische Geschichten mögen, ist das Buch mit Sicherheit interessant.