Krieg und Tod? Nicht für 10-jährige
Das Buch "Wächter der Magie - Aufbruch nach Artimé" ist der erste Band einer Dilogie, evtl. sogar längeren Buchreihe.
Die Autorin entführt uns in eine Welt, in der es den Menschen verboten ist, kreativ zu sein. Man stelle sich eine Welt ohne Farben und Talente vor.
Doch diejenigen, die Talente zeigen und dabei erwischt werden, kommen zur Liquidation.
Und hier ist schon der erste Punkt, bei dem man sagen muss, dass das Thema Hinrichtung, dazu noch eine Hinrichtung von Kindern, sehr verstörend ist. Der zweite Punkt ist das Töten an sich ein starker Kritikpunkt an das Buch. Und zum dritten Punkt: Die Kriegsführung. Das sind alles Themen, die nicht unbedingt für Kinder ab 10 Jahren geeignet sind.
Für Erwachsene ist das Buch durch seinen flüssigen Schreibstil und die Thematik sehr gute Unterhaltung. Man muss wegen der Kritikpunkte jedoch Abstriche machen, da es ein Kinderbuch ist. Vielleicht wäre ein Alter von 12 Jahren eher geeignet, um die Geschichte richtig verarbeiten zu können.
Das Buch zeigt auf jeden Fall, dass man seine Talente nicht verschwenden, sondern fördern soll. Weiterhin sagt es aus, dass jeder Mensch was Besonderes ist. An sich gute Botschaften, wären Krieg und Tod nicht auch im Vordergrund.
Alex und Mr. Today haben mir als Charaktere besonders gefallen.
Trotzalledem bekommt das Buch eine Leseempfehlung.
Die Autorin entführt uns in eine Welt, in der es den Menschen verboten ist, kreativ zu sein. Man stelle sich eine Welt ohne Farben und Talente vor.
Doch diejenigen, die Talente zeigen und dabei erwischt werden, kommen zur Liquidation.
Und hier ist schon der erste Punkt, bei dem man sagen muss, dass das Thema Hinrichtung, dazu noch eine Hinrichtung von Kindern, sehr verstörend ist. Der zweite Punkt ist das Töten an sich ein starker Kritikpunkt an das Buch. Und zum dritten Punkt: Die Kriegsführung. Das sind alles Themen, die nicht unbedingt für Kinder ab 10 Jahren geeignet sind.
Für Erwachsene ist das Buch durch seinen flüssigen Schreibstil und die Thematik sehr gute Unterhaltung. Man muss wegen der Kritikpunkte jedoch Abstriche machen, da es ein Kinderbuch ist. Vielleicht wäre ein Alter von 12 Jahren eher geeignet, um die Geschichte richtig verarbeiten zu können.
Das Buch zeigt auf jeden Fall, dass man seine Talente nicht verschwenden, sondern fördern soll. Weiterhin sagt es aus, dass jeder Mensch was Besonderes ist. An sich gute Botschaften, wären Krieg und Tod nicht auch im Vordergrund.
Alex und Mr. Today haben mir als Charaktere besonders gefallen.
Trotzalledem bekommt das Buch eine Leseempfehlung.