unterschiedliche Welten
Das Buch hat eine sehr schöne Covergestaltung, die thematisch gut zum Inhalt passt. Der Schreibstil ist leicht verständlich, gut strukturiert und spannend. Die einzelnen Kapitel sind allerdings sehr unterschiedlich lang.
Das Buch enthält keine Bilder und ist vom Inhalt her m.E. wohl eher für Kinder ab 12 Jahren geeignet (empfohlen ab 10 J.).
Ich finde es in der heutigen Zeit nicht mehr ganz angemessen, Kindern schon in diesem Alter Angst zu machen, dass sie gewollt oder ungewollt sind, geschweige denn getötet/liquidiert werden könnten. Auch, dass es zum Krieg kommt und diverse damit verbundene Begriffe (Waffen, Verteidigung etc.) fallen ist nicht mehr zeitgemäß.
Ansonsten hat mich diese Geschichte an "Momo" und die grauen Herren erinnert, z.T. auch an Peter Pan. Inspirierend fand ich die magischen Geschöpfe und was in Artimè alles möglich ist. Obwohl gesagt wurde, dass sich der Unterricht dort nicht wie ein solcher anfühlt, kam es mir doch sehr leistungsorientiert und raumeinnehmend vor.
Die Geschichte ist zwar abgeschlossen, lässt aber vermuten, dass es irgendwie weitergeht, da zwei Hauptfiguren einen Konflikt noch nicht beigelegt haben.
Das Buch enthält keine Bilder und ist vom Inhalt her m.E. wohl eher für Kinder ab 12 Jahren geeignet (empfohlen ab 10 J.).
Ich finde es in der heutigen Zeit nicht mehr ganz angemessen, Kindern schon in diesem Alter Angst zu machen, dass sie gewollt oder ungewollt sind, geschweige denn getötet/liquidiert werden könnten. Auch, dass es zum Krieg kommt und diverse damit verbundene Begriffe (Waffen, Verteidigung etc.) fallen ist nicht mehr zeitgemäß.
Ansonsten hat mich diese Geschichte an "Momo" und die grauen Herren erinnert, z.T. auch an Peter Pan. Inspirierend fand ich die magischen Geschöpfe und was in Artimè alles möglich ist. Obwohl gesagt wurde, dass sich der Unterricht dort nicht wie ein solcher anfühlt, kam es mir doch sehr leistungsorientiert und raumeinnehmend vor.
Die Geschichte ist zwar abgeschlossen, lässt aber vermuten, dass es irgendwie weitergeht, da zwei Hauptfiguren einen Konflikt noch nicht beigelegt haben.