Berührende und ernste Thematiken gut aufbereitet

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
gletscherwoelfchen Avatar

Von

Mit ihren fast dreizehn Jahren fällt es Wanda immer schwerer, endlich ein Für-Immer-Zuhause zu finden. Nachdem sie von Pflegefamilie zu Pflegefamilie gereicht wird, beschließt sie, ihr Schicksal endlich selbst in die Hand zu nehmen. Sie begibt sich auf eine Reise quer durch Berlin und findet zum ersten Mal nicht nur etwas Ähnliches wie ein richtiges Zuhause, sondern auch zahlreiche Freunde, die allesamt ebenfalls ihr Päckchen zu tragen haben. Gemeinsam begeben sie sich auf ein spannendes, hoffnungsbringendes Abenteuer...

So farbenfroh, poppig und frech Cover und Farbschnitt von "Wanda" wirken mögen, so tiefgehend und sanft ist gleichzeitig die Geschichte rund um das junge Mädchen. Bereits auf den ersten Seiten des Buches lernt der Leser Wanda und ihren Schmerz kennen. Der Schmerz, nirgendwo so richtig ankommen zu können und stets weitergereicht zu werden, während die anderen Kinder im Waisenhaus endlich eine liebevolle Familie und ein wohliges, behütetes Zuhause finden. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Kinder in Wandas Alter nicht die besten Aussichten haben, eine Familie zu finden, die sie gänzlich bei sich aufnimmt. Das nochmal aus Wandas Perspektive zu hören, hat mir allerdings doch noch das ein oder andere Mal einen Stich ins Herz versetzt. Sie kommt unheimlich taff rüber, wirkt aber gleichzeitig so verletzlich und sehnt sich einfach nur nach jemandem, der immer für sie da ist - eine unheimlich authentische, nah- und greifbare Mischung, wie ich finde. Gerne hätte ich Wanda während des Lesens einfach nur einmal kräftig gedrückt.

Begleitet wird sie im Laufe des Buches von weiteren Charakteren, die mit ganz eigenen Problemen zu kämpfen haben. Ich mochte dabei unheimlich gerne, wie individuell jede einzelne Figur ausgestaltet ist und wie ernsthaft teilweise die Thematiken sind, die sie umgeben. Und trotz allem hatte ich nie das Gefühl, von Trauer oder schlechter Stimmung erdrückt zu werden. Denn überall wartet ein kleiner Hoffnungsschimmer, ein sanftes Zeichen oder vielleicht sogar ein Hauch Magie...

Eingerahmt wird all dies von dem wirklich einzigartigem Schreibstil der Autorin. Annika Scheffel schreibt hier naiv-kindlich und gleichzeitig doch fast schon poetisch. Sie hat definitiv ein Auge für Details, lässt auch Feinheiten zur Geltung kommen. Und doch hatte ich hier und da den Gedanken, ob Scheffels Stil in "Wanda" nicht ein klein wenig zu anspruchsvoll für junge Leser sein könnte, ob Kinder auf Grund eben jener Feinheiten während mancher Passagen nicht abschweifen.

Alles in einem finde ich dieses Kinderbuch durchaus gelungen. Es ist sanft und tiefgründig, gleichzeitig aber weder erdrückend noch zermürbend. Wer Lust auf eine Geschichte abseits von nervenzerreißenden Abenteuern und magischen, verrückten Welten hat, wird mit "Wanda" wieder den Boden unter den Füßen zu fassen bekommen.
4/5 Sterne