hat mich leider nicht ganz abholen können.
"Warte auf mich am Meer" ist das Romandebüt von Autorin Amy Neff. Die gebundene Hardcoverausgabe umfasst insgesamt 480 Seiten und erscheint Mitte Juli diesen Jahres im Goldmann-Verlag. Das Cover ziert ein Gemälde von Clair Bremner. Das Strandmotiv ist stimmig mit dem Titel.
Zum Inhalt: Evelyn und Joseph begegnen sich im Sommer 1940. An der malerischen Küste New Englands, an der ihre Familien schon seit Generationen leben, verlieben sie sich ineinander. Gemeinsam übernehmen sie das Oyster Shell Inn von Josephs Eltern und ziehen dort, direkt am Meer, ihre drei Kinder groß. Nach sechzig turbulenten Ehejahren versammeln Evelyn und Joseph ihre Familie in dem wunderschönen alten Haus am Strand. Denn Evelyn hat eine erschütternde Diagnose erhalten, und Joseph will nicht ohne sie sein. Während alle unter Schock stehen, lassen die beiden ihre Liebe Revue passieren – die glücklichen Anfänge, aber auch die schwierigen Zeiten. Doch als Evelyns Zustand sich verschlechtert, stehen die beiden vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens: Wie soll ihre Geschichte enden? (Klappentext)
Der Schreibstil von Autorin Amy Neff ist angenehm und flüssig zu lesen. Der Einstieg in die Geschichte ist mir recht schnell gelungen. Dann jedoch haben sich die einzelnen Kapitel auf verschiedenen Zeitebenen abgespielt. Normalerweise eine gute und spannende Erzählweise. Bei diesem Roman hingegen, hat dies für mich zu viel Unruhe erzeugt und eher aus dem Konzept gebracht.
Die Figuren sind von der Autorin gut ausgearbeitet. Jede hat so ihre ganz eigenen und individuellen Charakterzüge.
Das von Amy Neff gewählte Grundthema ist tragisch und keine leichte Kost. Wenn man im eigenen Leben keine Hoffnung mehr sieht und dem Partner in den Tod folgen möchte - das hat mich bereits auf den ersten Seiten tief berührt und nachdenklich gestimmt. Im weiteren Handlungsverlauf wurde mir dies sodann zu wenig von der Autorin aufbereitet. Hier hätte ich mir mehr Tiefe gewünscht.
Insgesamt hat mich der Roman nicht ganz abholen können. Daher drei Sterne.
Zum Inhalt: Evelyn und Joseph begegnen sich im Sommer 1940. An der malerischen Küste New Englands, an der ihre Familien schon seit Generationen leben, verlieben sie sich ineinander. Gemeinsam übernehmen sie das Oyster Shell Inn von Josephs Eltern und ziehen dort, direkt am Meer, ihre drei Kinder groß. Nach sechzig turbulenten Ehejahren versammeln Evelyn und Joseph ihre Familie in dem wunderschönen alten Haus am Strand. Denn Evelyn hat eine erschütternde Diagnose erhalten, und Joseph will nicht ohne sie sein. Während alle unter Schock stehen, lassen die beiden ihre Liebe Revue passieren – die glücklichen Anfänge, aber auch die schwierigen Zeiten. Doch als Evelyns Zustand sich verschlechtert, stehen die beiden vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens: Wie soll ihre Geschichte enden? (Klappentext)
Der Schreibstil von Autorin Amy Neff ist angenehm und flüssig zu lesen. Der Einstieg in die Geschichte ist mir recht schnell gelungen. Dann jedoch haben sich die einzelnen Kapitel auf verschiedenen Zeitebenen abgespielt. Normalerweise eine gute und spannende Erzählweise. Bei diesem Roman hingegen, hat dies für mich zu viel Unruhe erzeugt und eher aus dem Konzept gebracht.
Die Figuren sind von der Autorin gut ausgearbeitet. Jede hat so ihre ganz eigenen und individuellen Charakterzüge.
Das von Amy Neff gewählte Grundthema ist tragisch und keine leichte Kost. Wenn man im eigenen Leben keine Hoffnung mehr sieht und dem Partner in den Tod folgen möchte - das hat mich bereits auf den ersten Seiten tief berührt und nachdenklich gestimmt. Im weiteren Handlungsverlauf wurde mir dies sodann zu wenig von der Autorin aufbereitet. Hier hätte ich mir mehr Tiefe gewünscht.
Insgesamt hat mich der Roman nicht ganz abholen können. Daher drei Sterne.