Super
Der Roman „Warte auf mich am Meer“ hat ein super schönes, einladendes Cover, welches auch zum Titel passt. Wenn man sich die Schrift wegdenkt, sieht es aus wie ein gemaltes Bild.
Amy Neff hat in jedem Satz die richtigen Worte gefunden, um ihren Debütroman zu schreiben. Sie erwähnt ja in der Danksagung, dass sie 10 Jahre an diesem Roman geschrieben hat und es hat sich total gelohnt. Ich habe das Gefühl, dass sich Amy Neff sehr viele Gedanken gemacht hat, um die Geschichte so gefühlsvoll zu schreiben. Man beginnt mit dem Lesen und möchte eigentlich nicht mehr aufhören.
Die Hauptfiguren sind Evelyn und Joseph, junge Leute, die sich im Sommer 1940 begegnen. Sie verlieben sich, heiraten und gehen durch schwere turbulent Jahre, aber auch durch sehr schöne Jahre mit ganz viel Liebe zueinander. Eines Tages erhält Evelyn eine Diagnose, die alles ins Wanken bringt. Wie soll es mit der grenzenlosen Liebe zwischen Evelyn und Joseph enden. Sie lassen ihre drei Kinder zu sich an die malerische Küste Englands kommen und erzählen ihnen von ihrem Plan. Diese sind nicht begeistert, aber mit der Zeit verstehen sie ihre Eltern immer mehr.
Der Ort, wo diese Geschichte spielt, ist sehr schön und romantisch beschrieben. Das alte Haus sofort am Meer, die Zeit, die Evelyn und Joseph dort verbringen… Einfach nur schön.
Der Roman beginnt, wie schon erwähnt, im Jahr 1940 und erzählt die Liebegeschichte bis ins Jahr 2002. Er ist aber so in den Kapiteln unterteilt, dass mache in der Vergangenheit geschrieben sind und manche in der Gegenwart. Es springt also immer hin und her, was aber nicht stört, weil es wirklich toll geschrieben ist.
Die ganze Geschichte ist einfach schön und geht ans Herz und zum Schluss kämpft man auch mit ein paar Tränchen.
Amy Neff hat in jedem Satz die richtigen Worte gefunden, um ihren Debütroman zu schreiben. Sie erwähnt ja in der Danksagung, dass sie 10 Jahre an diesem Roman geschrieben hat und es hat sich total gelohnt. Ich habe das Gefühl, dass sich Amy Neff sehr viele Gedanken gemacht hat, um die Geschichte so gefühlsvoll zu schreiben. Man beginnt mit dem Lesen und möchte eigentlich nicht mehr aufhören.
Die Hauptfiguren sind Evelyn und Joseph, junge Leute, die sich im Sommer 1940 begegnen. Sie verlieben sich, heiraten und gehen durch schwere turbulent Jahre, aber auch durch sehr schöne Jahre mit ganz viel Liebe zueinander. Eines Tages erhält Evelyn eine Diagnose, die alles ins Wanken bringt. Wie soll es mit der grenzenlosen Liebe zwischen Evelyn und Joseph enden. Sie lassen ihre drei Kinder zu sich an die malerische Küste Englands kommen und erzählen ihnen von ihrem Plan. Diese sind nicht begeistert, aber mit der Zeit verstehen sie ihre Eltern immer mehr.
Der Ort, wo diese Geschichte spielt, ist sehr schön und romantisch beschrieben. Das alte Haus sofort am Meer, die Zeit, die Evelyn und Joseph dort verbringen… Einfach nur schön.
Der Roman beginnt, wie schon erwähnt, im Jahr 1940 und erzählt die Liebegeschichte bis ins Jahr 2002. Er ist aber so in den Kapiteln unterteilt, dass mache in der Vergangenheit geschrieben sind und manche in der Gegenwart. Es springt also immer hin und her, was aber nicht stört, weil es wirklich toll geschrieben ist.
Die ganze Geschichte ist einfach schön und geht ans Herz und zum Schluss kämpft man auch mit ein paar Tränchen.