Vielversprechend weiter Horizont
Mein erster Eindruck vom Buch: Mir ist zunächst das schön gestaltete ganz in meerblau gehaltene Cover des Buches aufgefallen mit dem Buchtitel in heller weißer Schrift, eine frische Brise „Warten auf Wind“, und unten klein und schwarz im Bild wohl Vinga mit ihrem Boot am Strand, das zur Protagonistin des Buches überleitet.
Denn dieses Boot hat Vinga in der Geschichte von ihrem Opa geschenkt bekommen. Vinga verbringt diesen Sommer bei ihm auf der Insel. Man weiß als Leser nicht genau: Ist es mehr Flucht oder Sehnsucht zurück in eine behütete Kindheit? Der Schmerz über die zerbrochene Familie klingen an und die Sehnsucht nach dem Meer und dem groß werden, eben warten auf Wind, ein bisschen Aufbruch und große Sehnsucht. Viele Erinnerungen an ihre Kindheit bewegen sie und sie merkt, wie sie langsam aus der Kindheit herauswächst. Frischen Wind bringt dann Rut in die Geschichte, der das Inselleben ganz gar missfällt. So manches kommt in der Begegnung durcheinander und findet sich dann wieder ganz neu und anderes. Ein Buch voll gefühlvoller Gedanken.
Das Buch ist aus der Sicht von Vinga geschrieben, das hilft gerade jungen Leserinnen und Lesern sich mit der Protagonistin gut zu identifizieren und wer kennt es nicht aus seiner eigenen Kindheit und Jugend, das Gefühl von Verlorenheit und gleichzeitig all der großen Träume, die es gibt. Das alles hat Oskar Kroon in seinem Buch wunderbar poetisch aufgenommen und verarbeitet. Warten auf Wind, wie ich finde, ein tolles Buch für Kinder, die nicht mehr ganz Kinder sind.
Denn dieses Boot hat Vinga in der Geschichte von ihrem Opa geschenkt bekommen. Vinga verbringt diesen Sommer bei ihm auf der Insel. Man weiß als Leser nicht genau: Ist es mehr Flucht oder Sehnsucht zurück in eine behütete Kindheit? Der Schmerz über die zerbrochene Familie klingen an und die Sehnsucht nach dem Meer und dem groß werden, eben warten auf Wind, ein bisschen Aufbruch und große Sehnsucht. Viele Erinnerungen an ihre Kindheit bewegen sie und sie merkt, wie sie langsam aus der Kindheit herauswächst. Frischen Wind bringt dann Rut in die Geschichte, der das Inselleben ganz gar missfällt. So manches kommt in der Begegnung durcheinander und findet sich dann wieder ganz neu und anderes. Ein Buch voll gefühlvoller Gedanken.
Das Buch ist aus der Sicht von Vinga geschrieben, das hilft gerade jungen Leserinnen und Lesern sich mit der Protagonistin gut zu identifizieren und wer kennt es nicht aus seiner eigenen Kindheit und Jugend, das Gefühl von Verlorenheit und gleichzeitig all der großen Träume, die es gibt. Das alles hat Oskar Kroon in seinem Buch wunderbar poetisch aufgenommen und verarbeitet. Warten auf Wind, wie ich finde, ein tolles Buch für Kinder, die nicht mehr ganz Kinder sind.