Der Meister

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
wal.li Avatar

Von

Von Frankreich aus schickt ihn seine Mutter heim nach Italien, um dort eine Lehre anzutreten. Doch sein Lehrherr will nichts von seinem Lehrling wissen, jedenfalls so lange nicht bis er das Geld sieht, dass die Mimo mitgegeben hat. An dem neuen Ort lernt Mimo die gleichaltrige Viola Orsini kennen. Es könnte so schön sein, doch in der Zeit nach dem ersten Weltkrieg bestand noch ein großer Unterschied zwischen einer Adligen aus einer wohlhabenden und einflussreichen Familie und einem kleinwüchsigen Jungen, der in Armut geboren ist. Zwar hält Viola sich meist nicht an Konventionen, aber gegen alles kann sie sich auch nicht stellen. Und Mimo will auch seiner Berufung zum Bildheuer folgen.

Haben Mimo und Viola eine Chance? In Anbetracht der Umstände eher nicht. Und dennoch entwickeln sie eine Art Freundschaft, die sie ihr Leben lang begleiten wird. Die ausgesprochen intelligente Viola, die nicht nur behält, was sie liest, sondern es auch noch versteht, ist einfach zu früh geboren. Wäre sie fünfzig Jahre jünger gewesen, hatte sie für ihre Leistungen vielleicht einen Preis bekommen. So aber konnte sie ihre Fähigkeiten nicht einmal entwickeln. Und Mimo? Mit seiner Gestalt ist er schnell dem Spott ausgesetzt. Wenigstens als Künstler gelingt es ihm, sich einen Namen zu machen.

Dieser Roman entwickelt seinen Zauber nach und nach. Die besondere Komposition zieht einen bald in ihren Bann. Zunächst lernt man zwei Jugendliche kennen, die unbefangen miteinander umgehen. Nicht lange dauert es, bis sie sich den Konventionen der Zeit beugen müssen. Der größte Teil ihrer Freundschaft muss ein Geheimnis bleiben. In der Offenheit leben sie in unterschiedlichen Welten. So wie die Zeit voranschreitet entwickeln sich ihre Welten weiter auseinander und die Geschichte zwischen den beiden Weltkriegen läuft voran. Was wird die Zukunft bringen? Gefesselt verfolgt man diese gefühlvolle und manchmal schonungslose Erzählung, Immer der Zeit verhaftet bietet der Roman ein realistisches Bild der Menschen in ihrer geschichtlichen Epoche.

Durch die Gestaltung des Umschlags bekommt man eine schöne fast traumhafte Vorstellung von der Villa Orsini.