Emotionale Geschichte
Dieser historische Roman enthält nicht nur die Liebesgeschichte von Viola und Mimo, sondern auch vieles über die Geschichte Italiens. Der Leser erfährt über Kultur und kriegsbedingte bzw. politische Veränderungen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Man bekommt außerdem einen ausführlichen Einblick in die Bildhauerkunst.
Viola, eine junge Adelige, möchte sich nicht den gesellschaftlichen Zwängen beugen. Sie möchte ihr Leben nach ihren Wünschen und Vorstellungen führen und nicht jung heiraten und Kinder bekommen.
Sie lernt Mimo kennen, einen kleinwüchsigen jungen Mann. Mimo wuchs in Armut auf. Er erlernte die Bildhauerei und wurde zu einem erfolgreichen Künstler.
Die Beiden verlieren sich oft aus den Augen, finden aber immer wieder zueinander und verlieben sich. Gemeinsam erleben sie den Faschismus und die Weltkriege.
Der Autor schildert sehr authentisch die Entwicklungen der beiden Protagonisten. Der Schreibstil ist bildhaft und emotional. Jedoch sind mir einige Darstellungen und Szenen zu ausführlich und langatmig.
Das Buch ist gut recherchiert. Die Geschehnisse in Italien sind gut nachvollziehbar und die Einblicke in die Bildhauerei sind sehr detailliert.
Gerne gebe ich eine Leseempfehlung für Freunde historischer Romane.
Viola, eine junge Adelige, möchte sich nicht den gesellschaftlichen Zwängen beugen. Sie möchte ihr Leben nach ihren Wünschen und Vorstellungen führen und nicht jung heiraten und Kinder bekommen.
Sie lernt Mimo kennen, einen kleinwüchsigen jungen Mann. Mimo wuchs in Armut auf. Er erlernte die Bildhauerei und wurde zu einem erfolgreichen Künstler.
Die Beiden verlieren sich oft aus den Augen, finden aber immer wieder zueinander und verlieben sich. Gemeinsam erleben sie den Faschismus und die Weltkriege.
Der Autor schildert sehr authentisch die Entwicklungen der beiden Protagonisten. Der Schreibstil ist bildhaft und emotional. Jedoch sind mir einige Darstellungen und Szenen zu ausführlich und langatmig.
Das Buch ist gut recherchiert. Die Geschehnisse in Italien sind gut nachvollziehbar und die Einblicke in die Bildhauerei sind sehr detailliert.
Gerne gebe ich eine Leseempfehlung für Freunde historischer Romane.