Arm und Reich -- gar nicht so eionfach
In diesem Buch geht es um ein wichtiges Thema. ARM und RREICH ... aber was ist das eigentlich - wer ist arm - wer ist reich und das. Ganz schön schwierig zu erklären.
In 27 Kapiteln und auf 60 Seiten mit vielen bunten Bildern versuchen die Autorin und Illustratorin sich des Themas anzunehmen.
Wann ist man arm - wann ist man reich - und ist das in jedem Land gleich?
Was passiert, wenn Mama oder Papa ihre Arbeit verlieren? Was sind Schulden und wie entstehen sie? Macht Armut krank? Warum hungern Menschen und was ist das überhaupt ..... (um nur einige Themen zu nennen:
Alles ists ehr sachlich und nüchtern erklärt, aber die bunten Bilder, teilweise auch in Comicform sorgen für Auflockerung.
Fazit und Meinung:
Ein sehr wichtiges Buch zu einem immer aktuellen Thema. Das Buch ist für Kinder ab etwa 7 Jahren - aber manche Themen sind vielleicht doch noch etwas schwierig - hier sind dann die Erwachsenen gefragt.
Ein Buch, das sicher auch gut in den Sachunterricht der Grundschulen passt.
Von mir gibt es dafür gute 4 Sterne.
In 27 Kapiteln und auf 60 Seiten mit vielen bunten Bildern versuchen die Autorin und Illustratorin sich des Themas anzunehmen.
Wann ist man arm - wann ist man reich - und ist das in jedem Land gleich?
Was passiert, wenn Mama oder Papa ihre Arbeit verlieren? Was sind Schulden und wie entstehen sie? Macht Armut krank? Warum hungern Menschen und was ist das überhaupt ..... (um nur einige Themen zu nennen:
Alles ists ehr sachlich und nüchtern erklärt, aber die bunten Bilder, teilweise auch in Comicform sorgen für Auflockerung.
Fazit und Meinung:
Ein sehr wichtiges Buch zu einem immer aktuellen Thema. Das Buch ist für Kinder ab etwa 7 Jahren - aber manche Themen sind vielleicht doch noch etwas schwierig - hier sind dann die Erwachsenen gefragt.
Ein Buch, das sicher auch gut in den Sachunterricht der Grundschulen passt.
Von mir gibt es dafür gute 4 Sterne.