Dieses Buch ist für eine ältere Altersklasse geeignet.
"Ein Hamster fragt nach: Was ist ein Mensch" von Susanne Göhlich
Titel und Cover: Das Cover mit dem Hamster, der sich neben das Bild vom Menschen platziert hat in dem Zusammenhang mit dem Titel finde ich sehr passend. Das Cover lädt mich persönlich dazu ein, neugierig zu werden. Ich finde es sehr gelungen.
Inhalt und Schreibstil: Susanne Göhlich erklärt auf eine niedliche Art und Weise bei einem Gespräch zwischen Mensch und Hamster, was ein Mensch ist. Hierbei war ich persönlich etwas verwundert, dass eine erwachsene Person mit einem Hamster spricht. Ich hätte mir gewünscht, dass es sich um ein Mädchen handelt, welches eventuell in der Form spricht "meine Eltern haben mir erklärt...". Das wäre für mich in der Gesamtheit realistischer gewesen. Auf 77 Seiten werden in Bild und Schrift verschiedene Themen wie "Schlafen", "Essen", "Bewegen", "Gefühle" und einige mehr angesprochen. Die Leser bekommen viele Illustrationen geboten, wenngleich mir die Seiten hier sehr zu überladen sind. Das Gehirn kann meiner Meinung nach gar nicht so viel aufnehmen. Die Schrift ist an manchen Stellen leider sehr klein gewählt worden.
Fazit: Dieses Buch ist für die Altersklasse von 6-10 Jahren empfohlen. Für meinen Geschmack ist das Alter von 6 Jahren zu jung für diese komplexe Thematik. Hier wird jede Menge Aufmerksamkeit benötigt und dieses Buch ist absolut nichts für nebenbei. Die Kinder müssen ausgeruht sein, um der Thematik längerfristig folgen zu können. Die Hauptidee hinter diesem Buch finde ich sehr gelungen und mag dieses ulkige und niedliche Vorgehensweise der Erklärung. Zu Beginn des Buches wird bereits auf das Glossar am Ende hingewiesen. Viele Fachbegriffe werden in diesem Buch genutzt. Dies empfinde ich sogar als sehr gut, da sie allesamt erklärt werden und mein Sohn beispielsweise bei so etwas sehr wissbegierig ist. Die Gestaltung des Buches hätte ich mir etwas übersichtlicher gewünscht. Das was insgesamt einfach zu überladen und daher schlichtweg zu viel. Dennoch kann in diesem Buch ruhigen Gewissens 3,5 Sterne geben, da es sich wirklich um ein sehr lehrreiches Buch handelt. Da jeder Mensch und jedes Kind unterschiedlich ist kann ich mir durchaus vorstellen, dass es Kinder gibt, für die dieses Buch vollkommen geeignet ist, während andere wiederum vielleicht Schwierigkeiten haben werden. Schaut es euch doch gerne in der Buchhandlung einmal an und entscheidet dann selbst, ob es etwas für euch und euer Kind ist!
Titel und Cover: Das Cover mit dem Hamster, der sich neben das Bild vom Menschen platziert hat in dem Zusammenhang mit dem Titel finde ich sehr passend. Das Cover lädt mich persönlich dazu ein, neugierig zu werden. Ich finde es sehr gelungen.
Inhalt und Schreibstil: Susanne Göhlich erklärt auf eine niedliche Art und Weise bei einem Gespräch zwischen Mensch und Hamster, was ein Mensch ist. Hierbei war ich persönlich etwas verwundert, dass eine erwachsene Person mit einem Hamster spricht. Ich hätte mir gewünscht, dass es sich um ein Mädchen handelt, welches eventuell in der Form spricht "meine Eltern haben mir erklärt...". Das wäre für mich in der Gesamtheit realistischer gewesen. Auf 77 Seiten werden in Bild und Schrift verschiedene Themen wie "Schlafen", "Essen", "Bewegen", "Gefühle" und einige mehr angesprochen. Die Leser bekommen viele Illustrationen geboten, wenngleich mir die Seiten hier sehr zu überladen sind. Das Gehirn kann meiner Meinung nach gar nicht so viel aufnehmen. Die Schrift ist an manchen Stellen leider sehr klein gewählt worden.
Fazit: Dieses Buch ist für die Altersklasse von 6-10 Jahren empfohlen. Für meinen Geschmack ist das Alter von 6 Jahren zu jung für diese komplexe Thematik. Hier wird jede Menge Aufmerksamkeit benötigt und dieses Buch ist absolut nichts für nebenbei. Die Kinder müssen ausgeruht sein, um der Thematik längerfristig folgen zu können. Die Hauptidee hinter diesem Buch finde ich sehr gelungen und mag dieses ulkige und niedliche Vorgehensweise der Erklärung. Zu Beginn des Buches wird bereits auf das Glossar am Ende hingewiesen. Viele Fachbegriffe werden in diesem Buch genutzt. Dies empfinde ich sogar als sehr gut, da sie allesamt erklärt werden und mein Sohn beispielsweise bei so etwas sehr wissbegierig ist. Die Gestaltung des Buches hätte ich mir etwas übersichtlicher gewünscht. Das was insgesamt einfach zu überladen und daher schlichtweg zu viel. Dennoch kann in diesem Buch ruhigen Gewissens 3,5 Sterne geben, da es sich wirklich um ein sehr lehrreiches Buch handelt. Da jeder Mensch und jedes Kind unterschiedlich ist kann ich mir durchaus vorstellen, dass es Kinder gibt, für die dieses Buch vollkommen geeignet ist, während andere wiederum vielleicht Schwierigkeiten haben werden. Schaut es euch doch gerne in der Buchhandlung einmal an und entscheidet dann selbst, ob es etwas für euch und euer Kind ist!