Erstaunlich informatives Kindersachbuch
Das Sachbuch "Was ist ein Mensch - Ein Hamster fragt nach" ist ein erstaunlich informatives Kinderbuch.
Zielgruppe laut Verlag sind 6 - 10 jährige Kinder, also Grundschulalter.
Der kleine neugierige Hamster Poldi führt durch eine kurze alltägliche Zeitspanne, in der er und sein Mensch, eine junge Frau namens Maya, sich miteinander unterhalten und den jungen Lesern dabei "beiläufig" sehr viel Wissen vermitteln. Dass Maya schon erwachsen ist, war mir nicht sofort klar (sie sieht nämlich eigentlich sehr kindlich aus), aber es passt zu der Geschichte, denn Maya ist diejenige, die dem Hamster alles erklärt.
Wahrscheinlich sollte ich nicht zu viel Realistisches erwarten von einem Kinderbuch, dessen Protagonist ein sprechender Hamster ist, aber ich finde es trotzdem seltsam, dass eine erwachsene Frau sich für einen Hamster als Haustier entscheidet. Für mich sind Hamster Tiere, die sich eigentlich eher Kinder halten.
Andererseits - der Hamster passt dann doch wieder gut zur Geschichte, denn er "hamstert" beispielsweise die Fremdwörter, die er von Maya lernt - es gibt auch ein Glossar dazu am Schluss des Buches - und er erteilt immer am Ende des jeweiligen Kapitels/Abschnitts einen "HamsterRat", der zusammen fasst, was vorher erklärt wurde und daraus Handlungsempfehlungen ableitet. Besonders die Bereiche Essen und Bewegung gefielen mir aus meiner Perspektive als Mutter sehr gut, hier wurden gute Schwerpunkte gesetzt.
Auch, dass recht viele Fremdwörter vorkamen, ist für mich ein Plus, da sie alle sehr gut erklärt werden und ich mich erinnere, dass meine Kinder Fremdwörter auch schon in jungem Alter spannend fanden, nachgefragt haben, was sie bedeuten und sie auch gerne benutzen.
Meine Kinder sind aus dem Zielgruppenalter heraus, aber ich denke, sie hätten den Hamster etwas zu infantil gefunden und vermutlich auch einige der Illustrationen. Mich hat es gegen Ende des Buches auch etwas genervt, dass er immer wieder einschläft und oft recht quengelig rüber kommt.
Aber das sind nur kleine Abzüge, der Text selbst ist nämlich wirklich informativ und gut aufgebaut.
Für wissbegierige Grundschüler absolut empfehlenswert und ein Buch, das man vielleicht auch mal in die Schule mitbringen kann für Sachkunde und Co.
Zielgruppe laut Verlag sind 6 - 10 jährige Kinder, also Grundschulalter.
Der kleine neugierige Hamster Poldi führt durch eine kurze alltägliche Zeitspanne, in der er und sein Mensch, eine junge Frau namens Maya, sich miteinander unterhalten und den jungen Lesern dabei "beiläufig" sehr viel Wissen vermitteln. Dass Maya schon erwachsen ist, war mir nicht sofort klar (sie sieht nämlich eigentlich sehr kindlich aus), aber es passt zu der Geschichte, denn Maya ist diejenige, die dem Hamster alles erklärt.
Wahrscheinlich sollte ich nicht zu viel Realistisches erwarten von einem Kinderbuch, dessen Protagonist ein sprechender Hamster ist, aber ich finde es trotzdem seltsam, dass eine erwachsene Frau sich für einen Hamster als Haustier entscheidet. Für mich sind Hamster Tiere, die sich eigentlich eher Kinder halten.
Andererseits - der Hamster passt dann doch wieder gut zur Geschichte, denn er "hamstert" beispielsweise die Fremdwörter, die er von Maya lernt - es gibt auch ein Glossar dazu am Schluss des Buches - und er erteilt immer am Ende des jeweiligen Kapitels/Abschnitts einen "HamsterRat", der zusammen fasst, was vorher erklärt wurde und daraus Handlungsempfehlungen ableitet. Besonders die Bereiche Essen und Bewegung gefielen mir aus meiner Perspektive als Mutter sehr gut, hier wurden gute Schwerpunkte gesetzt.
Auch, dass recht viele Fremdwörter vorkamen, ist für mich ein Plus, da sie alle sehr gut erklärt werden und ich mich erinnere, dass meine Kinder Fremdwörter auch schon in jungem Alter spannend fanden, nachgefragt haben, was sie bedeuten und sie auch gerne benutzen.
Meine Kinder sind aus dem Zielgruppenalter heraus, aber ich denke, sie hätten den Hamster etwas zu infantil gefunden und vermutlich auch einige der Illustrationen. Mich hat es gegen Ende des Buches auch etwas genervt, dass er immer wieder einschläft und oft recht quengelig rüber kommt.
Aber das sind nur kleine Abzüge, der Text selbst ist nämlich wirklich informativ und gut aufgebaut.
Für wissbegierige Grundschüler absolut empfehlenswert und ein Buch, das man vielleicht auch mal in die Schule mitbringen kann für Sachkunde und Co.