Große Fragen vom kleinen Poldi
Das Sachbuch für Kinder "Was ist ein Mensch?" von Susanne Göhlich vermittelt kindgerecht die Zusammenhänge zum komplexen Thema des menschlichen Körpers. Denn der Hamster Poldi erforscht am liebsten seine große Menschen-Mitbewohnerin Maya.
Dabei wird nicht nur in 80 Seiten umfangreich geschildert, wie der Körper und speziell die Nervenzellen und das Gehirn aufgebaut ist und welche Funktionen diese haben, sondern auch warum ausreichend Schlaf, gesunde Ernährung und Bewegung so wichtig ist.
Am Ende des Buches findet sich auch ein Glossar mit all den geliebten Wörtern, die Poldi ganz schön fremd fand und sie sich trotzdem wie "säuselnde Musik" anhören. Durch die Hervorhebung mit kleinen Herzen dieser Wörter entwickeln Kinder vielleicht ein anderes, positiveres Bewusstsein für Fremdwörter, die mitunter einem Lesestarter fremd und sperrig erscheinen.
Zum Nachschlagen ist es allerdings nur bedingt geeignet, da sich die Geschichte durch die verschiedenen Themen durchzieht. Dieses Buch ist geeignet für Kinder im Grundschulalter bis einschließlich Klassenstufe 5/6, die Altersempfehlung ab 6 Jahre finde ich nicht ganz passend, dazu ist dieses Buch zu komplex.
Aber dennoch ist es ein herrliches Buch und die Kinder erfahren auf lustige und amüsant Weise, wie ihr Körper funktioniert! Die kindgerechten Illustrationen vermitteln das Wissen auf wirklich originelle Weise und es ist durchaus auch ein super Buch zum Vorlesen und zum gemeinsamen Entdecken, ohne dass es für die Kinder zu abstrakt wirkt.
Genau so muss Wissen für Kinder vermittelt werden: interessant und vor allem unterhaltsam!
Dabei wird nicht nur in 80 Seiten umfangreich geschildert, wie der Körper und speziell die Nervenzellen und das Gehirn aufgebaut ist und welche Funktionen diese haben, sondern auch warum ausreichend Schlaf, gesunde Ernährung und Bewegung so wichtig ist.
Am Ende des Buches findet sich auch ein Glossar mit all den geliebten Wörtern, die Poldi ganz schön fremd fand und sie sich trotzdem wie "säuselnde Musik" anhören. Durch die Hervorhebung mit kleinen Herzen dieser Wörter entwickeln Kinder vielleicht ein anderes, positiveres Bewusstsein für Fremdwörter, die mitunter einem Lesestarter fremd und sperrig erscheinen.
Zum Nachschlagen ist es allerdings nur bedingt geeignet, da sich die Geschichte durch die verschiedenen Themen durchzieht. Dieses Buch ist geeignet für Kinder im Grundschulalter bis einschließlich Klassenstufe 5/6, die Altersempfehlung ab 6 Jahre finde ich nicht ganz passend, dazu ist dieses Buch zu komplex.
Aber dennoch ist es ein herrliches Buch und die Kinder erfahren auf lustige und amüsant Weise, wie ihr Körper funktioniert! Die kindgerechten Illustrationen vermitteln das Wissen auf wirklich originelle Weise und es ist durchaus auch ein super Buch zum Vorlesen und zum gemeinsamen Entdecken, ohne dass es für die Kinder zu abstrakt wirkt.
Genau so muss Wissen für Kinder vermittelt werden: interessant und vor allem unterhaltsam!