Natur erleben: Zwei Kosmos Bücher für Grundschüler*innen
Dieses Paket ist ideal für den Einsatz in Grundschulen, es fördert das Naturverständnis.
Der Kindernaturführer »Was lebt im Wald« bietet dazu umfassende Informationen über die heimische Flora und Fauna. Kinder lernen, welche Tiere und Pflanzen in unseren Wäldern leben, wie sie aussehen und wie sie sich verhalten. Dies fördert ein grundlegendes Verständnis und Bewusstsein für die Umwelt.
Auch das Bewusstsein für essbare Pflanzen ist ein wichtiges Thema.
Das Buch »Welche essbare Pflanze ist das?« hilft Kindern, essbare Pflanzen sicher zu identifizieren und von giftigen Doppelgängern zu unterscheiden. Dies ist nicht nur lehrreich, sondern auch wichtig für die Sicherheit der Kinder, wenn sie draußen spielen und die Natur erkunden.
Da beide Bücher viele praktische Tipps und Mitmach-Ideen enthalten, die Kinder aktiv einbeziehen wird auch praktisches Lernen gewährleistet. Dies unterstützt den praktischen Ansatz des Lernens durch Erleben und Ausprobieren, was besonders für Grundschüler*innen effektiv ist.
Die Bücher kombinieren außerdem Wissen aus verschiedenen Bereichen wie Biologie, Ökologie und Haushaltskunde (z.B. durch die enthaltenen Kochrezepte und Pflegeanleitungen). Dies fördert ein ganzheitliches Lernen, bei dem Kinder Zusammenhänge besser verstehen können.
Die Förderung eines nachhaltigen Umgangs mit der Natur und das Verständnis für ökologische Zusammenhänge sind zentrale Themen beider Bücher. Kinder lernen, die Natur zu schätzen und zu schützen, was wichtige Werte für ihre Zukunft sind.
Die Empfehlung vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) gibt den Büchern zusätzliche Glaubwürdigkeit und unterstreicht deren pädagogischen Wert.
Insgesamt bieten die Bücher viele Vorteile für Grundschüler und können Lehrer*innen dabei unterstützen, Natur- und Umweltbildung auf spannende und praxisnahe Weise zu vermitteln.
Der Kindernaturführer »Was lebt im Wald« bietet dazu umfassende Informationen über die heimische Flora und Fauna. Kinder lernen, welche Tiere und Pflanzen in unseren Wäldern leben, wie sie aussehen und wie sie sich verhalten. Dies fördert ein grundlegendes Verständnis und Bewusstsein für die Umwelt.
Auch das Bewusstsein für essbare Pflanzen ist ein wichtiges Thema.
Das Buch »Welche essbare Pflanze ist das?« hilft Kindern, essbare Pflanzen sicher zu identifizieren und von giftigen Doppelgängern zu unterscheiden. Dies ist nicht nur lehrreich, sondern auch wichtig für die Sicherheit der Kinder, wenn sie draußen spielen und die Natur erkunden.
Da beide Bücher viele praktische Tipps und Mitmach-Ideen enthalten, die Kinder aktiv einbeziehen wird auch praktisches Lernen gewährleistet. Dies unterstützt den praktischen Ansatz des Lernens durch Erleben und Ausprobieren, was besonders für Grundschüler*innen effektiv ist.
Die Bücher kombinieren außerdem Wissen aus verschiedenen Bereichen wie Biologie, Ökologie und Haushaltskunde (z.B. durch die enthaltenen Kochrezepte und Pflegeanleitungen). Dies fördert ein ganzheitliches Lernen, bei dem Kinder Zusammenhänge besser verstehen können.
Die Förderung eines nachhaltigen Umgangs mit der Natur und das Verständnis für ökologische Zusammenhänge sind zentrale Themen beider Bücher. Kinder lernen, die Natur zu schätzen und zu schützen, was wichtige Werte für ihre Zukunft sind.
Die Empfehlung vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) gibt den Büchern zusätzliche Glaubwürdigkeit und unterstreicht deren pädagogischen Wert.
Insgesamt bieten die Bücher viele Vorteile für Grundschüler und können Lehrer*innen dabei unterstützen, Natur- und Umweltbildung auf spannende und praxisnahe Weise zu vermitteln.