Ein lehrreicher Kindernaturführer im Taschenbuchformat
Im Buch werden 84 Tiere und Pflanzen vorgestellt, mit einigen zusätzlichen, die nebenbei erwähnt werden.
Für jeden Waldbewohner gibt es eine große Illustration, eine kurze Beschreibung und einige Wissenshäppchen. Der Inhalt ist in sieben Kategorien unterteilt:
-Insekten, Spinnen, Tausendfüßer
-Schnecken, Amphibien
-Saügetiere
-Vögel
-Moose, Flechten, Pilze
-Farne, Blumen
-Sträucher, Bäume
Darüber hinaus gibt es auch ein Kapitel mit allerlei Ratschlägen, Tipps und Grundwissen für eine Expedition in die Natur.
Die Aufmachung des Buches ist sehr toll. Besonders gelungen finde ich das illustrierte Inhaltsverzeichnis auf der vorderen und hinteren Umschlagsinnenseite. Dadurch kann man schnell auf einen Blick finden, was man sucht.
Der Inhalt ist kindgerecht, obwohl es ab und zu Erklärungen gibt, die schwierig zu verstehen sind. Zum Beispiel die Beschreibung, wie man die Höhe eines Baums mithilfe eines Stocks messen kann, ist sehr verwirrend.
Für jeden Waldbewohner gibt es eine große Illustration, eine kurze Beschreibung und einige Wissenshäppchen. Der Inhalt ist in sieben Kategorien unterteilt:
-Insekten, Spinnen, Tausendfüßer
-Schnecken, Amphibien
-Saügetiere
-Vögel
-Moose, Flechten, Pilze
-Farne, Blumen
-Sträucher, Bäume
Darüber hinaus gibt es auch ein Kapitel mit allerlei Ratschlägen, Tipps und Grundwissen für eine Expedition in die Natur.
Die Aufmachung des Buches ist sehr toll. Besonders gelungen finde ich das illustrierte Inhaltsverzeichnis auf der vorderen und hinteren Umschlagsinnenseite. Dadurch kann man schnell auf einen Blick finden, was man sucht.
Der Inhalt ist kindgerecht, obwohl es ab und zu Erklärungen gibt, die schwierig zu verstehen sind. Zum Beispiel die Beschreibung, wie man die Höhe eines Baums mithilfe eines Stocks messen kann, ist sehr verwirrend.