Etwas lückenhafter Naturführer
Auch bei diesem Naturführer zum Wald hat mich wie bei seinem Partner zu den essbaren Pflanzen das äußere Erscheinungsbild begeistert: Kompakt, gängige Form zur Mitnahme auf Wanderungen; sehr informativ!
Doch im Gegensatz zu seinem Partner sind mir bei diesem Naturführer beim ersten Durchblättern sofort wichtige Tiere aufgefallen, die fehlen. Da wäre zunächst die Kreuzotter zu nennen. Diese Schlange war vor 40 Jahren so gut wie ausgestorben in unserer Natur. Aber bei uns im Thüringer Wald gibt es sie wieder und man sieht sie bei günstiger Witterung wieder öfter auch auf Wanderwegen. Wir wurden als Kinder noch im Umgang mit Kreuzottern geschult, da ihre Bisse gefährlich werden können. Heute werden die Kinder darüber nicht mehr unterrichtet. Mein 30-jähriger Sohn hat die Kreuzotter in der Schule nicht mehr kennengelernt. Ich möchte allerdings gerne, dass meine Enkel wieder auf ein Zusammentreffen mit der Kreuzotter vorbereitet werden. Daher ist das Fehlen der Kreuzotter für mich ein großes Manko.
Fehlen tut auch der Sperling, umgangssprachlich der Spatz.
Ich finde, wenn ein Naturführer schon auf den Lebensraum Wald beschränkt wird, sollte er dann schon vollständig sein. Dafür einen Punkt Anzug.
Doch im Gegensatz zu seinem Partner sind mir bei diesem Naturführer beim ersten Durchblättern sofort wichtige Tiere aufgefallen, die fehlen. Da wäre zunächst die Kreuzotter zu nennen. Diese Schlange war vor 40 Jahren so gut wie ausgestorben in unserer Natur. Aber bei uns im Thüringer Wald gibt es sie wieder und man sieht sie bei günstiger Witterung wieder öfter auch auf Wanderwegen. Wir wurden als Kinder noch im Umgang mit Kreuzottern geschult, da ihre Bisse gefährlich werden können. Heute werden die Kinder darüber nicht mehr unterrichtet. Mein 30-jähriger Sohn hat die Kreuzotter in der Schule nicht mehr kennengelernt. Ich möchte allerdings gerne, dass meine Enkel wieder auf ein Zusammentreffen mit der Kreuzotter vorbereitet werden. Daher ist das Fehlen der Kreuzotter für mich ein großes Manko.
Fehlen tut auch der Sperling, umgangssprachlich der Spatz.
Ich finde, wenn ein Naturführer schon auf den Lebensraum Wald beschränkt wird, sollte er dann schon vollständig sein. Dafür einen Punkt Anzug.