Für kleine Entdecker und andere Neugierige
Mit dem zweiten Band der “Vorlesegeschichten” hat die Reihe “Wieso?, Weshalb?, Warum?” wieder ein gelungenes Vorlesebuch für Kinder zwischen vier und sieben Jahren dazubekommen. Schon das Hardcover dieses liebevoll illustrierten Buches zeigt die fünf Kinder aus Brummelsby, wie sie interessiert auf Entdeckungsreise in die Natur gehen.
Brummelsby ist eine kleine Stadt nahe der Nordsee, dort leben die fünf Freunde Mara, Nesrin, Emil, Sofia und Luca. Damit die kleinen (Mit)Lesenden eine Vorstellung des Städtchens bekommen, gibt es gleich auf den ersten Buchseiten einen Plan, wo genau gezeigt wird, wo die Kinder wohnen und wo andere Schauplätze zu finden sind, die im Buch erwähnt werden. Die fünf Freunde mit ihren Familien werden im Anschluss präsentiert, wobei auch kurz auf den Charakter des jeweiligen Kindes eingegangen wird. So bietet das Buch von Anfang an eine gute Orientierung, auch wenn die Geschichten vielleicht nicht kurz hintereinander gelesen oder vorgelesen werden.
Besonders erwähnenswert ist das moderne und bunte Familienbild, die Familien haben unterschiedlichen ethnischen Hintergrund und neben der klassischen Vater-Mutter-Kind- Familie sind auch weitere Familienformen vertreten, sodass sich jedes Kind leicht in den Texten wiederfinden wird. Hervorzuheben ist, dass hier keine klischeehaften Rollenbilder gezeigt werden und dass auch eine Figur mit Handicap ganz selbstverständlich in die Erzählung eingebaut ist.
In fünfzehn abgeschlossenen Kapiteln, deren Länge exakt auf die Altergruppe abgestimmt ist, werden unterschiedliche Ereignisse und Abenteuer aus der kindlichen Erlebniswelt vorgestellt. Jeweils eingebettet in eine in sich abgeschlossene Geschichte bietet dieses Sachbuch neben unterhaltsamen und kindgerechten Themen sehr viel Wissen, dass sicher nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene interessant ist. Die kleinen und großen Lesenden erfahren Neues über die klugen Krähen, machen einen Ausflug ins Moor, erfahren, dass Bienen und auch Wespen nützliche Tiere sind und dass man gut auf seine Sachen aufpassen soll. Denn Emil hat einen Schuh im Garten liegen lassen, den sich ein junger Fuchs zum Spielen geholt hat. Auch kindliche Ängste werden angesprochen: Gibt es wirklich Geister im Moor und ist es gefährlich, im Freien zu übernachten?
Ergänzt werden die kindgerechten und gut verständlichen Texte durch phantasievolle, liebevoll gezeichnete Illustrationen. Auch die größere Schrift kommt vor allem Leseanfängern entgegen, macht aber die Texte auch insgesamt übersichtlich. “Was passiert in Wald und Wiese” ist ein farbenfrohes, unterhaltsames Buch, das unaufdringlich viel Wissen vermittelt und eine kindliche Lebenswelt abbildet, in der sich große und kleine Lesende immer wieder bewegen werden, denn dieses Buch nimmt man sicher öfter zur Hand.
Ich habe das Buch mit meinem vier Jahre alten Enkel gelesen, der die wirklich gelungenen Zeichnungen der Kinder sehr gerne mochte. Auch die Krähe, die das Wurstbrot klaut, fand er sehr lustig. Damit ist “Was passiert in Wald und Wiese” genau das richtige Buch für kleine Abenteurer. Kleine, aber auch große Naturfreunde werden mit diesem Sachbuch sicher lange Freude haben, daher von mir eine absolute Vorlese- und Leseempfehlung und verdiente fünf Sterne.
Brummelsby ist eine kleine Stadt nahe der Nordsee, dort leben die fünf Freunde Mara, Nesrin, Emil, Sofia und Luca. Damit die kleinen (Mit)Lesenden eine Vorstellung des Städtchens bekommen, gibt es gleich auf den ersten Buchseiten einen Plan, wo genau gezeigt wird, wo die Kinder wohnen und wo andere Schauplätze zu finden sind, die im Buch erwähnt werden. Die fünf Freunde mit ihren Familien werden im Anschluss präsentiert, wobei auch kurz auf den Charakter des jeweiligen Kindes eingegangen wird. So bietet das Buch von Anfang an eine gute Orientierung, auch wenn die Geschichten vielleicht nicht kurz hintereinander gelesen oder vorgelesen werden.
Besonders erwähnenswert ist das moderne und bunte Familienbild, die Familien haben unterschiedlichen ethnischen Hintergrund und neben der klassischen Vater-Mutter-Kind- Familie sind auch weitere Familienformen vertreten, sodass sich jedes Kind leicht in den Texten wiederfinden wird. Hervorzuheben ist, dass hier keine klischeehaften Rollenbilder gezeigt werden und dass auch eine Figur mit Handicap ganz selbstverständlich in die Erzählung eingebaut ist.
In fünfzehn abgeschlossenen Kapiteln, deren Länge exakt auf die Altergruppe abgestimmt ist, werden unterschiedliche Ereignisse und Abenteuer aus der kindlichen Erlebniswelt vorgestellt. Jeweils eingebettet in eine in sich abgeschlossene Geschichte bietet dieses Sachbuch neben unterhaltsamen und kindgerechten Themen sehr viel Wissen, dass sicher nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene interessant ist. Die kleinen und großen Lesenden erfahren Neues über die klugen Krähen, machen einen Ausflug ins Moor, erfahren, dass Bienen und auch Wespen nützliche Tiere sind und dass man gut auf seine Sachen aufpassen soll. Denn Emil hat einen Schuh im Garten liegen lassen, den sich ein junger Fuchs zum Spielen geholt hat. Auch kindliche Ängste werden angesprochen: Gibt es wirklich Geister im Moor und ist es gefährlich, im Freien zu übernachten?
Ergänzt werden die kindgerechten und gut verständlichen Texte durch phantasievolle, liebevoll gezeichnete Illustrationen. Auch die größere Schrift kommt vor allem Leseanfängern entgegen, macht aber die Texte auch insgesamt übersichtlich. “Was passiert in Wald und Wiese” ist ein farbenfrohes, unterhaltsames Buch, das unaufdringlich viel Wissen vermittelt und eine kindliche Lebenswelt abbildet, in der sich große und kleine Lesende immer wieder bewegen werden, denn dieses Buch nimmt man sicher öfter zur Hand.
Ich habe das Buch mit meinem vier Jahre alten Enkel gelesen, der die wirklich gelungenen Zeichnungen der Kinder sehr gerne mochte. Auch die Krähe, die das Wurstbrot klaut, fand er sehr lustig. Damit ist “Was passiert in Wald und Wiese” genau das richtige Buch für kleine Abenteurer. Kleine, aber auch große Naturfreunde werden mit diesem Sachbuch sicher lange Freude haben, daher von mir eine absolute Vorlese- und Leseempfehlung und verdiente fünf Sterne.