Buch für die sozial-emotionale Entwicklung des Kindes

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
book.dreamer93 Avatar

Von

Heute stelle ich euch das Buch "Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?" von Familienexpertin Nora Imlau. Es ist ihr zweites Buch, nach "Und was fühlst du, Känguru?"

Das Cover passt zum Buch und zeigt ein kleines weinendes Krokodil, dessen Vater seine Hand beim weinen hält. Eine tolle Botschaft. Du bist nicht allein mit deinen Gefühlen. Du kannst immer zu mir kommen!

Die Illustrationen sind ganz wundervoll und ausdrucksstark von Lisa Rammensee gestaltet. Sehr ansprechend für das Kind. Der Text ist in kurzer Reimform verfasst. Dies gibt er Sprache eine gewisse Dynamik. Kinder lieben das! Es macht Spaß.

Das kleine Krokodil ist super sympathisch und erlebt viele Situationen, in denen es weinen muss. Das Gefühl, das man bekommt, wenn man weinen muss wird für das Kind greifbar beschrieben. Es bekommt Wörter an die Hand, um Gefühle ausdrücken zu können.

Das Krokodil hat einen liebevollen, verständnisvollen Vater an seiner Seite. Du darfst Gefühle zeigen. Ist vor allem für feinfühlige Kinder geeignet. Ihnen wird durch das Buch Mut gemacht.

Ein absolut geeignetes Handwerkszeug für Eltern, die ihren Kindern Gefühle näher bringen wollen. Bücher sind hier ein guter Kommunikationsweg.

- Buch unterstützt das Kind unter anderem:
-in der Spracheentwicklung
-Ausdauer und Konzentration
-Textverständnis
-Sozial - Emotionale Entwicklung
-Selbstbewusstsein

Fazit: Eine große Leseempfehlung für Kinder ab 2 Jahren. Das ist die Entwicklungsphase, in der die Kinder mitten in der Trotzphase stecken, viel selber ausprobieren möchten und an ihre Grenzen kommen! Dann reagieren sie mit Wut oder Weinen. Genau wie das kleine Krokodil, das für sie zur Identifikationsfigur wird.