Einzigartiges Fantasybuch
"We hunt the flame" hat mir sehr gut gefallen. Bereits nach dem Lesen der Leseprobe wollte ich unbedingt mehr erfahren, zumal am Anfang noch gar nicht so viel passiert ist und sich noch viele Fragezeichen auftun.
Zafira, bekannt als der Jäger, und Nasir, bekannt als der Prinz des Todes, machen sich auf, um Arawiya die Magie wiederzubringen. Dafür müssen sie auf die Insel Sharr, die einst ein Gefängnis für das Böse war. Doch Arawiya die Magie wiederzubringen, ist nicht der einzige Auftrag von Nasir, dem Haschaschinen...
Ich war von Anfang an von den Hauptcharakteren Zafira und Nasir gefesselt, deren Charakterentwicklung sooo unfassbar gut ist, und ich bin schon sehr gespannt, wie sich das im zweiten Band zeigen wird. Und ich würde beide so gerne umarmen. Sie haben genug Leid für ihr ganzes Leben erleben müssen.
Abgesehen von den Charakteren liebe ich das Setting! Die Szenerie wird so gut beschrieben, dass ich keine Probleme hatte, mir die Umgebung und die Figuren vorzustellen. Dazu kommt, dass die Welt sich auf arabische Kultur stützt, die der Geschichte ein ganz eigenes besonderes Gefühl gibt. (An der Stelle: Danke für das Glossar, Hafsah Faizal. Das hat mich gerettet.) Diese magische Atmosphäre mit kleinen sprinkles of Arabic culture machen das Buch einzigartig und geben ihm eine besondere Stimmung.
Die Handlung braucht ein wenig, bis sie in Gang kommt, was ich aber nicht schlimm fand, weil man so mehr Zeit hat, die beiden Hauptcharaktere kennenzulernen. Die Action passiert daher hauptsächlich (aber nicht ausschließlich!) im letzten Drittel des Buches. Viele der Plot Twists habe ich kommen sehen, aber auch das hat mich nicht gestört, weil mir das Buch insgesamt so gut gefallen hat. Mein einziger Kritikpunkt ist, dass manchmal Dinge urplötzlich passiert sind bzw. dass manchmal einige Personen irgendwas absolut unerwartetes gemacht haben, ohne dass erklärt wurde, warum.
Insgesamt aber ein einzigartiges Fantasybuch, auf dessen Fortsetzung ich mich jetzt schon freue!
Zafira, bekannt als der Jäger, und Nasir, bekannt als der Prinz des Todes, machen sich auf, um Arawiya die Magie wiederzubringen. Dafür müssen sie auf die Insel Sharr, die einst ein Gefängnis für das Böse war. Doch Arawiya die Magie wiederzubringen, ist nicht der einzige Auftrag von Nasir, dem Haschaschinen...
Ich war von Anfang an von den Hauptcharakteren Zafira und Nasir gefesselt, deren Charakterentwicklung sooo unfassbar gut ist, und ich bin schon sehr gespannt, wie sich das im zweiten Band zeigen wird. Und ich würde beide so gerne umarmen. Sie haben genug Leid für ihr ganzes Leben erleben müssen.
Abgesehen von den Charakteren liebe ich das Setting! Die Szenerie wird so gut beschrieben, dass ich keine Probleme hatte, mir die Umgebung und die Figuren vorzustellen. Dazu kommt, dass die Welt sich auf arabische Kultur stützt, die der Geschichte ein ganz eigenes besonderes Gefühl gibt. (An der Stelle: Danke für das Glossar, Hafsah Faizal. Das hat mich gerettet.) Diese magische Atmosphäre mit kleinen sprinkles of Arabic culture machen das Buch einzigartig und geben ihm eine besondere Stimmung.
Die Handlung braucht ein wenig, bis sie in Gang kommt, was ich aber nicht schlimm fand, weil man so mehr Zeit hat, die beiden Hauptcharaktere kennenzulernen. Die Action passiert daher hauptsächlich (aber nicht ausschließlich!) im letzten Drittel des Buches. Viele der Plot Twists habe ich kommen sehen, aber auch das hat mich nicht gestört, weil mir das Buch insgesamt so gut gefallen hat. Mein einziger Kritikpunkt ist, dass manchmal Dinge urplötzlich passiert sind bzw. dass manchmal einige Personen irgendwas absolut unerwartetes gemacht haben, ohne dass erklärt wurde, warum.
Insgesamt aber ein einzigartiges Fantasybuch, auf dessen Fortsetzung ich mich jetzt schon freue!