Spannende Fantasy aus 1001 Nacht
"We hunt the Flame" entführt den Leser in eine fesselnde Geschichte voller Magie und arabische Mythologie. Eine Geschichte die neben Spannung durch starke und vielschichtige Charaktere überzeugt.
Zafira ist eine starke, mutige Frau und versucht sich zu behaupten. Sie versucht ihren Platz zu finden und dem Bösen die Stirn zu bieten. Sie ist einem auf Anhieb sympathisch. Aber auch Nasir
Er ist nicht nur einfach der Prinz des Todes der für seinen Vater für Zucht und Ordnung sorgen soll, indem er alle vernichtet die versuchen Wiederstand zu leisten. In ihm brodelt ein Zwiespalt von Pflichtgefühl und Mitgefühl. Sowohl Zafira als auch Nasir sind mehr als es den Anschein hat und sorgen mit ihrer Dynamik zueinander und der Überwindung ihrer innerlichen Konflikte dafür, das keine Langeweile beim Lesen aufkommt.
Neben den interessanten Charakteren, besticht die Geschichte durch detaillierte Beschreibungen von den arabischen Landschaften und der Kultur Arawiyas, dazu magische und mytologische Elemente des Orients.
Der Schreibstil ist flüssig und sehr bildlich, sodass man das Gefühl hat man ist mittendrin und kann vollkommen in die magische, arabische Welt eintauchen. Erzählt wird abwechselnd aus der Perspektive von Zafira und Nasir, wodurch man sich leicht in die Charaktere hineinversetzen kann und schnell Sympatien für beide hegt. Das Cover ist ansprechend gestaltet und passt zur Buchthematik.
Insgesamt ist "We hunt the Flame" ein packender Auftaktsroman voller Fantasy, Action und Emotionen aus 1001 Nacht. Kann es kaum erwarten Teil zwei zu Lesen.
Zafira ist eine starke, mutige Frau und versucht sich zu behaupten. Sie versucht ihren Platz zu finden und dem Bösen die Stirn zu bieten. Sie ist einem auf Anhieb sympathisch. Aber auch Nasir
Er ist nicht nur einfach der Prinz des Todes der für seinen Vater für Zucht und Ordnung sorgen soll, indem er alle vernichtet die versuchen Wiederstand zu leisten. In ihm brodelt ein Zwiespalt von Pflichtgefühl und Mitgefühl. Sowohl Zafira als auch Nasir sind mehr als es den Anschein hat und sorgen mit ihrer Dynamik zueinander und der Überwindung ihrer innerlichen Konflikte dafür, das keine Langeweile beim Lesen aufkommt.
Neben den interessanten Charakteren, besticht die Geschichte durch detaillierte Beschreibungen von den arabischen Landschaften und der Kultur Arawiyas, dazu magische und mytologische Elemente des Orients.
Der Schreibstil ist flüssig und sehr bildlich, sodass man das Gefühl hat man ist mittendrin und kann vollkommen in die magische, arabische Welt eintauchen. Erzählt wird abwechselnd aus der Perspektive von Zafira und Nasir, wodurch man sich leicht in die Charaktere hineinversetzen kann und schnell Sympatien für beide hegt. Das Cover ist ansprechend gestaltet und passt zur Buchthematik.
Insgesamt ist "We hunt the Flame" ein packender Auftaktsroman voller Fantasy, Action und Emotionen aus 1001 Nacht. Kann es kaum erwarten Teil zwei zu Lesen.