Mal was anderes!
Mit diesem Buch bin ich zwiegespalten- die Idee an sich gefällt mir und ist sehr ungewöhnlich, denn dass die Tentakel eines Kraken ihre Gedanken mit dem Leser teilen und das noch dazu separat, da jeder Tentakel Eigenheiten und andere Gefühle hat, finde ich sehr spannend und noch nie dagewesen.
Sprachlich allerdings finde ich den Text sehr sperrig und etwas mühsam zu lesen, und ich bin mir nicht sicher, ob mich die Ungewöhnlichkeit der Buchidee durchgehend bei der Stange halten würde.
Das Thema ist keine leichte Lektüre und ich denke, es ist kein Buch für's Einfach-so-Lesen, sondern verlangt Nachdenken und Auseinandersetzung.
Ob ich das angesichts der Weltlage und dem überall auf einen einprasselnden Thema des Klimawandels auch in meiner Freizeit lesen möchte, kann ich anhand der Leseprobe nicht sagen.
Ganz ehrlich gesagt eher nicht, da ich zwar bestimmt nicht die Augen vor der Thematik verschließe, aber den erhobenen Zeigefinger im Buch befürchte, der bei mir Ablehnung auslöst.
Sprachlich allerdings finde ich den Text sehr sperrig und etwas mühsam zu lesen, und ich bin mir nicht sicher, ob mich die Ungewöhnlichkeit der Buchidee durchgehend bei der Stange halten würde.
Das Thema ist keine leichte Lektüre und ich denke, es ist kein Buch für's Einfach-so-Lesen, sondern verlangt Nachdenken und Auseinandersetzung.
Ob ich das angesichts der Weltlage und dem überall auf einen einprasselnden Thema des Klimawandels auch in meiner Freizeit lesen möchte, kann ich anhand der Leseprobe nicht sagen.
Ganz ehrlich gesagt eher nicht, da ich zwar bestimmt nicht die Augen vor der Thematik verschließe, aber den erhobenen Zeigefinger im Buch befürchte, der bei mir Ablehnung auslöst.