Düstere Atmosphäre

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
lesemöwe Avatar

Von

Schon die ersten Seiten der Leseprobe nehmen einen atmosphärisch gefangen: Das beginnt bei dem inuitischen Sprichwort, das dem Roman vorangestellt ist: " Wer dein Freund und wer dein Feind ist, weißt du erst, wenn das Eis unter deinen Füßen bricht." und setzt sich fort mit den düsteren, resignativen Gedanken des männlichen Erzählers: "Wir haben eine Weile nachgedacht,
meine Mutter und ich. Darüber, wie schwierig es ist, in einer Stadt Polizist zu sein, in der sich niemand für andere interessiert, nur noch für sich selbst. Und vielleicht noch wichtiger: über die Schwierigkeit, Mensch zu sein, in einer solchen Stadt, in einer solchen Zeit. Ich trete den feuchten Schnee von" (Seite 11) oder " Ich sehe die Reste der verkohlten Balken an, die aus dem
Schnee ragen, und muss an die Tannen auf dem Friedhof denken.
Die gleichen stummen und dunklen Gestalten, die sich vor dem Schnee abzeichnen. Und sie beschwören dasselbe beunruhigende Gefühl von Tod und Vergänglichkeit herauf." (Seite 23).
Der Ich-Erzähler wird zu einem Fall gerufen: Eine Frau ist ermordet in der Wohnung aufgefunden worden. Ihr Mann ist ein einflussreicher Unternehmer aus der Modebranche, der nicht sonderlich beliebt ist: " »Arbeitet seit zwei Jahren für die Kette Clothes & More. Er ist … sagen wir, umstritten. Ganz einfach unbeliebt, weil er hart zupackt." (Seite 31).
Der Ich-Erzähler und sein Kollege Manfred stellen fest, dass der Fall Parallelen zu einem Fall aufweist, der sich vor zehn Jahren ereignet hat und der nie aufgeklärt werden konnte.
Nach diesem ersten "Kapitel", das mit "Peter" betitelt ist, gibt es eine Rückblende, die zwei Monate zuvor einzuordnen ist. Sie trägt den Titel "Emma".
Ausgehend von dieser Leseprobe kann man also schon sagen, dass die Erzählstruktur vielseitig ist und es mehrer Handlungsstränge gibt, die sicherlich irgendwann zusammenlaufen. Dann ist die düstere Stimmung hervorstechend- und auch ein wenig typisch für skandinavische Krimis.
Fest steht, dass diese erzähltechnischen Mittel sehr spannungsfördernd sind und man unbedingt weiterlesen will ...