Himmelhochjauchzend und zu Tode betrübt liegen nah beieinander!
Luisa Buresch erzählt in ihrem Roman "Wenn die Liebe hinfällt -steht sie auch wieder auf-" die Geschichte von Alia und Leander, die als absolutes Traumpaar gelten und sich auch lange Zeit so fühlen, das Sahnehäubchen auf ihrer Glückstorte ist ihre Tochter Katie. Alia, die in ihrem früheren Leben Liebe nur rational angegangen ist, so ähnlich wie in ihrem Beruf als Finanzbuchhalterin, verliebt sich plötzlich -Hals über Kopf- in Leander, den Chef des Puntos, ihrer Stammkneipe, und sie ergänzen sich wie Yin und Yang. Ali, wie sie liebevoll von Leander genannt wird, beginnt irgendwann ein Studium, weil sie in ihrem Job unglücklich ist. In diesem Studium wird sie auch noch überraschend schwanger, aber gemeinsam schaffen sie es. Sie leben kein typisches Vater-Mutter-Kind-Leben, sondern eher wie eine Familien-WG! Irgendwie ist aber irgendwann der Wurm drin, zuerst unbemerkt, aber als Leander ihr eine andere Frau präsentiert, fällt Alia auf den Boden der Tatsachen und in ein Loch, und zwar ziemlich tief. Mit Hilfe ihrer Freundinnen und ihres neuen Nachbarn Kolja kommt sie aber langsam wieder auf die Füße und wagt sogar den Schritt in einen Neuanfang. Wenn da nicht plötzlich Leander wieder vor der Tür stehen würde...!
Die Leseprobe allein hatte mich schon total angesprochen und so fieberte ich darauf, das Buch zu lesen. Als ich es in den Händen hielt, musste ich gleich anfangen. Aber erst, nachdem ich das Cover beschaut hatte, das mit seinen leckeren Erdbeeren in Milch Hunger auf mehr machte!
Die Geschichte wird von Alia selbst erzählt, man fühlt sich beim Lesen, als ob man alles aus erster Hand erfährt. Jedoch an verschiedenen Tagen, denn Luisa Buresch erzählt die Geschichte in 87 Kapiteln!!! Sie beginnt das erste Viertel des Buches mit dem Ende der Beziehung, und erzählt dann aus der Sicht von heute die Vergangenheit, den Beginn der "Ali-Leander-Lovestory" im Wechsel mit dem "Heute vor dem Ende", es ist wie eine Einführung in die Vergangenheit von Alia und Leander, damit man sich in das Gefühlschaos, das dann mit der Offenbarung Leanders, dass er eine andere Frau kennengelernt hat, seinen Lauf nimmt, besser hineindenken kann. Geflankt wird die Story mit den Geschichten ihrer Freundinnen, die sie seit verschiedenen Lebenssituationen begleiten. Zum ersten ist da Majken, ihre Freundin seit der Grundschule, dann Stef, die sie in London in ihrem Au-pair-Jahr kennengelernt hat, Nina, die in dem Übersetzer-Büro arbeitet, in dem sie neben ihrem Studium jobbt, und Bianca, die sie in der Uni-Mensa traf. Alle haben ihr eigenes Päckchen zu tragen, aber erst als Alia selbst Probleme hat, erkennt sie deren Situationen, die sie alle meistern müssen. Und auch ihr Psycho-Polizist, den sie eingestellt hat, um ihre Gedanken zu schützen, macht seinen Job nur mittelmäßig. Und so ist das Buch sehr emotional und doch mit viel Witz gespickt, von himmelhochjauchzend bis tieftraurig ist alles dabei! Ein Buch, das unter die Haut geht und auch so manche Träne entlockt. Von mir gibt´s einen Daumen hoch!
Die Leseprobe allein hatte mich schon total angesprochen und so fieberte ich darauf, das Buch zu lesen. Als ich es in den Händen hielt, musste ich gleich anfangen. Aber erst, nachdem ich das Cover beschaut hatte, das mit seinen leckeren Erdbeeren in Milch Hunger auf mehr machte!
Die Geschichte wird von Alia selbst erzählt, man fühlt sich beim Lesen, als ob man alles aus erster Hand erfährt. Jedoch an verschiedenen Tagen, denn Luisa Buresch erzählt die Geschichte in 87 Kapiteln!!! Sie beginnt das erste Viertel des Buches mit dem Ende der Beziehung, und erzählt dann aus der Sicht von heute die Vergangenheit, den Beginn der "Ali-Leander-Lovestory" im Wechsel mit dem "Heute vor dem Ende", es ist wie eine Einführung in die Vergangenheit von Alia und Leander, damit man sich in das Gefühlschaos, das dann mit der Offenbarung Leanders, dass er eine andere Frau kennengelernt hat, seinen Lauf nimmt, besser hineindenken kann. Geflankt wird die Story mit den Geschichten ihrer Freundinnen, die sie seit verschiedenen Lebenssituationen begleiten. Zum ersten ist da Majken, ihre Freundin seit der Grundschule, dann Stef, die sie in London in ihrem Au-pair-Jahr kennengelernt hat, Nina, die in dem Übersetzer-Büro arbeitet, in dem sie neben ihrem Studium jobbt, und Bianca, die sie in der Uni-Mensa traf. Alle haben ihr eigenes Päckchen zu tragen, aber erst als Alia selbst Probleme hat, erkennt sie deren Situationen, die sie alle meistern müssen. Und auch ihr Psycho-Polizist, den sie eingestellt hat, um ihre Gedanken zu schützen, macht seinen Job nur mittelmäßig. Und so ist das Buch sehr emotional und doch mit viel Witz gespickt, von himmelhochjauchzend bis tieftraurig ist alles dabei! Ein Buch, das unter die Haut geht und auch so manche Träne entlockt. Von mir gibt´s einen Daumen hoch!