Einfühlsam, melancholisch, hoffnungsvoll. Eine Geschichte über die Suche nach dem Glück und die Kraft der Freundschaft.
Anne Stern erzählt in "Wenn die Tage länger werden" eine Geschichte über Neuanfänge, Freundschaft und die Suche nach dem eigenen Platz im Leben. Lisa, eine alleinerziehende Mutter und Musiklehrerin, steht vor den Sommerferien und muss sich eingestehen, dass ihr Leben nicht so verläuft, wie sie es sich vorgestellt hat. Der Schreibstil ist einfühlsam, melancholisch und voller Alltagsbeobachtungen. Man fühlt sich sofort in Lisas Welt hineinversetzt und kann ihre Gedanken und Gefühle nachvollziehen. Die Charaktere sind lebensecht und vielschichtig, und man schließt sie schnell ins Herz.
Lisa ist eine sympathische Protagonistin, die trotz ihrer Herausforderungen ihren Humor und ihre Hoffnung nicht verliert. Auch die Nebenfiguren sind liebevoll gezeichnet und tragen zur warmen Atmosphäre bei.
Die Handlung ist voller kleiner und großer Momente des Lebens. Man begleitet Lisa durch ihren Alltag, der von der Erziehung ihres Sohnes Paul, ihrem Job als Lehrerin und ihrer unerfüllten Sehnsucht nach Liebe und Anerkennung geprägt ist. Dabei werden auch ernstere Themen wie Einsamkeit, Selbstzweifel und die Angst vor dem Älterwerden angesprochen.
"Wenn die Tage länger werden" ist ein leiser und berührender Roman, der zum Nachdenken anregt und zeigt, dass es nie zu spät ist, sein Leben in die Hand zu nehmen.
Lisa ist eine sympathische Protagonistin, die trotz ihrer Herausforderungen ihren Humor und ihre Hoffnung nicht verliert. Auch die Nebenfiguren sind liebevoll gezeichnet und tragen zur warmen Atmosphäre bei.
Die Handlung ist voller kleiner und großer Momente des Lebens. Man begleitet Lisa durch ihren Alltag, der von der Erziehung ihres Sohnes Paul, ihrem Job als Lehrerin und ihrer unerfüllten Sehnsucht nach Liebe und Anerkennung geprägt ist. Dabei werden auch ernstere Themen wie Einsamkeit, Selbstzweifel und die Angst vor dem Älterwerden angesprochen.
"Wenn die Tage länger werden" ist ein leiser und berührender Roman, der zum Nachdenken anregt und zeigt, dass es nie zu spät ist, sein Leben in die Hand zu nehmen.