Amüsant geschriebener Glücks"bringer"
Das Cover ist an sich einfach gestaltet, aber gleichzeitig sehr passend. Der Fokus ist auf Autor und Titel, dazu ist noch eine Schildkröte abgebildet, schließlich passt dieses Tierchen sehr gut zur Prämisse mit den 100 Jahren. Die Schrift ist eingepresst und hebt sich dadurch ab, was einen hochwertigen Eindruck macht. Insgesamt liegt es gut in der Hand durch die gewählte Oberflächenstruktur und Größe.
Der Autor ist der 87-jährige Psychiater Rhee Kun Hoo aus Südkorea, der wahrlich eine bewegte Geschichte hinter sich hat, aber - und das ist ganz wichtig - auch noch so vieles vor sich hat!
Das ist auch eigentlich die Aussage, die sehr gut rübergebracht wird. Wir sollten uns verabschieden von Gedanken, die uns nur eine bestimmte Lebensphase als aktive Phase einordnen lässt, und stattdessen sehen, dass es einfach verschiedene Phasen gibt, aber dass in jeder Phase etwas Neues beginnen kann.
Wichtig dabei sind natürlich äußerliche Umstände, aber sehr vieles kann jeder einzelne von uns durch seine eigenen Gedanken und Handlungen beeinflussen.
Dabei ist das Buch an keiner Stelle belehrend. Eher erzählt Rhee Kun Hoo stets mit einer Prise Humor und führt sich und dem Leser auch seine eigenen "Fehler" vor Augen. Zumindest, wenn man diese Rückblicke als Fehler sehen möchte. Denn oft fällt auf, dass vermeintliche Rückschläge doch ganz wichtig waren im Großen und Ganzen des eigenen Lebens.
Der Autor ist der 87-jährige Psychiater Rhee Kun Hoo aus Südkorea, der wahrlich eine bewegte Geschichte hinter sich hat, aber - und das ist ganz wichtig - auch noch so vieles vor sich hat!
Das ist auch eigentlich die Aussage, die sehr gut rübergebracht wird. Wir sollten uns verabschieden von Gedanken, die uns nur eine bestimmte Lebensphase als aktive Phase einordnen lässt, und stattdessen sehen, dass es einfach verschiedene Phasen gibt, aber dass in jeder Phase etwas Neues beginnen kann.
Wichtig dabei sind natürlich äußerliche Umstände, aber sehr vieles kann jeder einzelne von uns durch seine eigenen Gedanken und Handlungen beeinflussen.
Dabei ist das Buch an keiner Stelle belehrend. Eher erzählt Rhee Kun Hoo stets mit einer Prise Humor und führt sich und dem Leser auch seine eigenen "Fehler" vor Augen. Zumindest, wenn man diese Rückblicke als Fehler sehen möchte. Denn oft fällt auf, dass vermeintliche Rückschläge doch ganz wichtig waren im Großen und Ganzen des eigenen Lebens.