Autobiografische Lebensweisheiten
Das Cover ist sehr schlicht ausgefallen. Das Buch ist in einem hellen Pastellton gehalten. Auf dem Cover sind nur der Titel und eine Schildkröte abgebildet. Die Schildkröte finde ich in Anspielung auf den Titel und die Tatsache, dass der Autor bereits fast 90 Jahre alt ist, sehr gelungen. Sie ist ein Symbol für hohes Alter und Weisheit. Sie strahlt aber auch eine gewisse Gemütlichkeit aus, die man mit der Langsamkeit im Alter vergleichen kann. Der Titel ist aufgepresst und fühlt sich daher erhaben an. Das Buch an sich fühlt sich eher rau an. Die Haptik des Buches ist wirklich gelungen. Auch durch das eher kleinere Format liegt es sehr gut in der Hand.
Das Buch ist in fünf Teile unterteilt, die wiederum in kurze Kapitel unterteilt sind. Die Kürze der Kapitel ist ideal, wenn man sich nur schnell zu Seite setzen und zwischendurch lesen möchte. Der Schreibstil ist sehr gelungen. Man hat das Gefühl als ob man Rhee Kun Hoo gegenüber sitzt und er von seinem Leben erzählt.
„Wenn du schon hundert wirst, kannst du genauso gut auch glücklich sein“ von Rhee Kun Hoo ist ein autobiografischer Ratgeber über das Altern. Der fast 90-jährige Rhee Kun Hoo erzählt in dem Buch hauptsächlich von seinem Leben. Bei der Schilderung von diversen Höhen und Tiefen greift er immer auf spezielle Lebensweisheiten zurück und baut diese ein. Die Lebensweisheiten sind altbekannt und nichts Neues. Dennoch kommt man beim Lesen ins Grübeln und bekommt gewissen Denkanstöße, die einem über das eigene Leben bzw. die eigene Lebensweise nachdenken lassen.
Das Buch ist in fünf Teile unterteilt, die wiederum in kurze Kapitel unterteilt sind. Die Kürze der Kapitel ist ideal, wenn man sich nur schnell zu Seite setzen und zwischendurch lesen möchte. Der Schreibstil ist sehr gelungen. Man hat das Gefühl als ob man Rhee Kun Hoo gegenüber sitzt und er von seinem Leben erzählt.
„Wenn du schon hundert wirst, kannst du genauso gut auch glücklich sein“ von Rhee Kun Hoo ist ein autobiografischer Ratgeber über das Altern. Der fast 90-jährige Rhee Kun Hoo erzählt in dem Buch hauptsächlich von seinem Leben. Bei der Schilderung von diversen Höhen und Tiefen greift er immer auf spezielle Lebensweisheiten zurück und baut diese ein. Die Lebensweisheiten sind altbekannt und nichts Neues. Dennoch kommt man beim Lesen ins Grübeln und bekommt gewissen Denkanstöße, die einem über das eigene Leben bzw. die eigene Lebensweise nachdenken lassen.